MonatSeptember 2006

Schmorren im eigenen Saft

COSMiQ (vormals LYCOS iQ) wurde zum 03. April 2018 eingestellt. Die Informationen auf dieser Seite werden nicht mehr aktualisiert, die Links funktionieren größtenteils nicht mehr und diese Seite wird nur aus melancholischen Gründen nicht gelöscht!

Fünf der 25 „Top“-User von Lycos iQ haben „Lycos iQ“ nicht als Themenschwerpunkt. Könnte vielleicht ein Hinweis sein, worüber viel diskutiert wird …

Oder ein Hinweis auf eher unzulängliche FAQs.

Nachtrag 20.10.2006: Ich hab mich schon gewundert, warum ich mit diesem Beitrag unter Google auf dem Platz 2 platziert werden, wenn man nach „Schmorren“ sucht. Bis mir aufgefallen ist, dass man „Schmorren“ eigentlich „schmoren“ schreibt …

Kopier mich!

Unter dem Titel „Pimp My Rights, Vol. I“ gibt es vom Chaos Computer Club Regensburg eine komplette CD umsonst. Einfach so zum Herunterladen.

Um die Vorzüge freier Musik außerhalb des konventionellen Industriesystems vorzuführen, hat der CCC-R eine Musik-Kompilation mit dem Titel „Pimp My Rights, Vol. I“ produziert. […] Dazu wurde eine bunte Mischung aus verschiedenen Musikrichtungen mit teilweise namhaften Interpreten zusammengestellt, die ihre Werke unter die Creative-Commons-Licence, die die unbeschränkte Weitergabe garantiert, stellen.

Boycott Musicindustry++ (Pimp my Rights)

Mein Leser

Jeder, der eine eigene Website hat, weiß sicherlich um seine ungefähren Leserstatistiken. Man schaut sich mehrmals die Statistiken an und freut sich wie ein Honigkuchenpferd, wenn mal wieder jemand da war. Kommentare sind natürlich immer das Highlight, aber bei mir leider relativ selten zu sehen.

Nun aber keine großen Worte, hier ist er: Mein Leser!

user viewing my website

Und das hinten am Kopf ist übrigens ein Wirbel! Es sind nicht die zarten Anfänge von Haarausfall!

Erkenntnis im Straßenverkehr

Irgendwie gibt schon schwierige Themen. Schwierig deshalb, weil es mir schwerfällt eindeutige Positionen zu erarbeiten.

Auf der Heimfahrt kamen ich und einige andere Verkehrsteilnehmer in eine sehr unübersichtliche Situation. Man stelle sich eine Kreuzung vor, an der eine relativ stark befahrene Nebenstraße eine stark befahrene Hauptstraße kreuzt. Das ganze zwar in der Nähe, aber trotzdem außerhalb einer geschlossenen Ortschaft.

Siebzig Kmh war auf der Hauptstraße erlaubt. Nun staute sich auf der Hauptstraße allerdings eine Fahrtrichtung wegen einer Baustelle. Es ging sprichwörtlich nichts mehr auf dieser einen Fahrspur.

Mehrere Leute, unter anderem ein alter Mann auf einem noch älteren Moped, kamen von der Nebenstraße auf die Kreuzung zu. Wir alle mussten links abbiegen. Durch die wartenden Autos auf der einen Fahrspur der Hauptstraße war es allerdings nicht möglich, die andere Fahrspur einzusehen.

Von der gegenüberliegenden Nebenstraße kamen ebenfalls Autos, die sowohl links abbiegen als auch geradeaus die Kreuzung überqueren wollten. Eine doch recht schwierige Verkehrssituation, die durch schnell fahrende Autos auf der freien Hauptstraßenspur auch ein nicht unerhebliches Gefahrenpotential bot.

Der alte Mann auf dem Moped gab irgendwann auf. Er winkte ein oder zwei der hinter ihm stehenden Autos durch und heftete sich dann ihre Fersen. Ihm war die Situation offensichtlich zu komplex.

Wenn jemand auch mit so komplizierten und unübersichtlichen Verkehrssituationen nicht klarkommt, darf er dann am Straßenverkehr teilnehmen? Sollte er zu seiner eigenen Sicherheit nicht vielleicht auf den ÖPNV umsteigen? Im Falle eines Unfalles gefährdet er schließlich nicht nur sich selbst, sondern auch andere …

Aber hat er die Situation nicht doch erfolgreich gemeistert? Er hat erkannt, dass ein selbstständiges Lösen nicht möglich war. Und nach dieser Erkenntnis eine denkbar gute Lösungsmöglichkeit gefunden. Vielleicht wäre ein anderer Mopedfahrer, vielleicht ein jugendlicher Draufgänger, einfach über die Kreuzung geprescht. Vielleicht mit – vielleicht ohne Erfolg.

Macht Erfahrung und die Erkenntnis, einer Situation nicht alleine gewachsen zu sein, die mangelnde Übersicht wett?