Ohne Werbung auf Android – Die Adblocker-App AdFree

Wer über Werbung interessante neue Dinge findet, sollte AdFree nicht installieren. Wer sich allerdings von der Werbung auf seinem Android-Smartphone genervt fühlt, wird diese App lieben. AdFree ist ein Adblocker (Werbeblocker), der sowohl beim Surfen als auch in anderen Apps hilft, Werbung zu entfernen.

In-App Werbung und weiteres

Es gibt mehrere Gründe, warum bzw. wie sich extra erstellte Apps refinanzieren. Denn die Entwicklung einer App kostet Zeit, denn wenn kein extra Entwickler eingekauft wird, muss sich die Entwicklungs-Abteilung vielleicht sogar erst einarbeiten. Auch mit laufenden Kosten kann man durchaus rechnen, denn Fehlerbehebung und Kompatibilität zu neuen Android-Versionen und/oder Geräten sollte man gewährleisten können.

  1. Apps finanzieren durch den Verkauf in dem jeweiligen App-Market
  2. Apps finanzieren sich durch Werbung in den Apps
  3. Apps dienen dem Zugang zur Website, auf der jeweils kostenpflichtige Angebote sind (bspw. Amazon, Xings Premium-Accounts …)
  4. Apps dienen der Promotion der Marke (z.B. Facebook, des Freelancer-Programmieres …)
  5. Nutzerdaten werden verkauft? [Ich habe davon nichts konkretes gehört, aber es gibt wohl einige (iPhone-) Apps, die Nutzerdaten ungefragt weitergeben. Unter Android dürfte es nicht groß anders sein.]

Während der erste und dritte Punkt problemlos feststellbar sind, man den Punkt fünf nicht wirklich kontrollieren kann (ansatzweise durch die Berechtigungen der jeweiligen App), ist Punkt Vier meistens schwer zu erkennen und der zweite Punkt sehr nervig.

Keine Werbung, bitte!

Einstellungen von AdFree
Einstellungen von AdFree

Im Forum xda-developers.com entstand schon vor einiger Zeit die Idee eines werbefreien Smartphones. Und die Umsetzung ist mit der App AdFree sehr gelungen.
Hintergrund ist folgender: Um Werbung einzubinden, wird sie in den meisten Fällen von einem sogenannten Adserver heruntergeladen und dann in der App (oder auch im Browser) eingeblendet. Die Anfragen an diese Adserver werden nun generell und zwar systemweit gesperrt (genauer gesagt umgeleitet in der hosts-Datei), sodass sie keine Inhalte liefern.

Das bedeutet nun, dass sowohl Apps als auch Internetseiten keine Werbung mehr erfolgreich laden können. Und bislang habe ich noch keine App bemerkt, die dadurch ihre Funktionalität verloren hat! Nun mag man selbstverständlich im Spannungsverhältnis zwischen den wohlverdienten Werbe-Einnahmen der App-Developer und der persönlichen Gereiztheit durch blinkende Werbebanner stehen, doch für mich ist die Entscheidung relativ leicht: Ich verzichte auf Werbung auf meinem Android-Phone.

Installation von AdFree

Marketlink zu AdFree (Scannen und App installieren)
Marketlink zu AdFree (Scannen und App installieren)

Die Installation von AdFree geschieht wie gewohnt über die Market-App von Google im Smartphone. Oder seit gestern möglich: Auch über das Web-Interface bei entsprechend eingerichtetem Android-Phone.

Nach einem erstmaligen Update der Filter muss das Telefon neugestartet werden. Ansonsten werden bereits getätigte Anfragen an Adserver nicht neu geladen und es erscheint immer noch Werbung.

Update vom 20.03.2013

Da Adfree und auch die Alternative Adaway aus dem Google Playstore entfernt worden sind, muss man die Apps anders herunterladen. Wie das für Adaway funktioniert, habe ich hier beschrieben: Nach dem Rauswurf: Adaway ohne den Playstore installieren!

  1. Du hast vergessen zu erwähnen, dass die Anwendung Root-Rechte auf dem Handy braucht. Ohne diese Rechte kann die hosts-Datei nicht geändert werden.

  2. Bei keiner meiner Apps wird die Werbung unterdrueckt — auch da nicht, wo sie ganz offensichtlich von einem Web-Server kommt. Auf Web-Seiten im Browser geht es allerdings sehr wohl.

    Wie ich gehoert habe, wurde Adfree kurzeitig aus dem Market verbannt, aber dann wieder aufgenommen …

  3. super wieder nur für leute mit root
    mein handy läst sich zur zeit nur durch das aufspielen einer costum firmware rooten

Kommentare sind geschlossen.