Indizierte Indexierte Seiten von COSMiQ am Starttag
Gestern ist COSMiQ offiziell gestartet. Die alte LYCOS-Subdomain iq.lycos.de ist komplett umgezogen auf Burdas iLab www.cosmiq.de. Neben den technischen Schwierigkeiten, die das COSMiQ-Team bis in den frühen Nachmittag auf Trab hielten, kommt noch eine weitere Schwierigkeit hinzu: Google.
Die Suchmaschine soll Besucher auf die Seite bringen. Damit diesen dann, hoffentlich interessante, Werbung angediehen werden kann. Aber dafür muss Google natürlich die Inhalte kennen.
Wie viele Seiten indiziert in den Index aufgenommen wurden, lässt sich einfach mit einer Abfrage überprüfen: site:www.cosmiq.de Und das habe ich gestern den Tag über mehrmals gemacht.
Jeder Statistiker darf nun erstmal die Hände über dem Kopf zusammen schlagen:
- Ich habe die Daten in unregelmäßigen Abständen erhoben
- Es gibt nur einen einzigen Vergleich zur alten Domain iq.lycos.de
- Google hat mehrere Datencenter. Wann die Synchronisation zwischen diesen erfolgte, ist nicht ersichtlich. Ebenso wenig welches Datencenter konkret abgefragt wurde.
Einige Eckdaten:
- Die erste Messung am 28.10.2009 um 14:46:12 Uhr ergab sieben
indizierteindexierte Seiten. Nämlich das COSMiQ-Blog an erster Stelle, die Fragenliste Spiele, fünf unterschiedliche, einzelne Fragen und den Blogpost mit dem neuen Namen. - Die letzte Messung am 29.10.2009 um 00:28:59 Uhr ergab schon 6.610
indizierteindexierte Seiten. - Einen großen Sprung gab es zum Tageswechsel. Von 2.850 Seiten (28.10.2009, 23:57:08) zu 6.370 COSMiQ-Seiten nur wenige Minuten später (29.10.2009, 00:00:52).
- Um 15:47:09 Uhr waren noch circa 26.800.000 Seiten der alten Domain iq.lycos.de in Googles Index. Also mehr als 4000mal so viele Seiten wie bei der letzten Abfrage von www.cosmiq.de
Die vollständigen Daten sind als Google Docs Dokument frei verfügbar: COSMiQ – von Google indizierte indexierte Seiten nach dem Domainumzug von iq.lycos.de.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass ein solcher Domainumzug länger braucht, um bei den Suchmaschinen auch anzukommen. Geduld ist also angebracht bei COSMiQ. Wer die Zeit überbrücken möchte, kann sich gerne die Fragen auf meinem Profil anschauen. Es sind durchaus einige Fragen, bei denen ich noch auf eine vernünftige Antwort warte.
Diese kleinen Abfragen zeigen aber auf interessante Weise, welche Power hinter dem simplen Google-Interface (heute mit Asterix-Doodle) steckt. Denn Yahoo! schaffte es abends, 180 indizierte Seiten anzuzeigen. Und Microsofts Bing findet noch nicht einmal eine einzige Seite. Für das momentan viel beschworene Realtime-Web scheinen die Voraussetzungen für die Googlekonkurrenten denkbar schlecht.
Update: Indiziert
ist doch missverständlich. Gemeint war die Aufnahme in den Index einer Suchmaschine, was sich doch besser mit indexieren
benennen lässt.
Aktuell hat Google übrigens 25.500 Seiten
indiziertindexierte, Yahoo! gerade mal 503 und bei Bing ist noch nichts zu finden. Eine wahrhaft erbärmliche Vorstellung der Google-Konkurrenten bezüglich ihrer Geschwindigkeit …Indiziert ist natürlich falsch gewählt, wenn es nicht explizit als eben nicht umgangssprachlich benutzt wird. Das kommt davon, wenn man die ganze Zeit nur auf irgendwelche Zahlen schaut 😉