Lesestoff: Am 4. Oktober 2015 mit 11 Artikeln
Und das habe ich in den letzten Wochen gelesen:
: Nach einer Studie verdienen Arbeitnehmer mit Migrationshintergrund, die die Schule abgebrochen haben, deutlich mehr als deutsche Schulabbrecher Die Studie von Merlin Schaeffer, Professor für Demographie und soziale Ungleichheit an der WiSo-Fakultät der Universität zu Köln, Jutta Höhne vom Wirt – by Florian Rötzer – http://m.heise.de/tp/artikel/46/46102/1.html
Wie der Vater, so der Sohn: Diese Studie ist bedrückend: Söhne von Arbeitslosen sind oft selbst beschäftigungslos, so das schonungslose Fazit. – by Johannes Pennekamp – http://m.faz.net/aktuell/beruf-chance/arbeitswelt/arbeitslosigkeit-wie-der-vater-so-der-sohn-13828578.html
Smart-Meter-Rebellen kämpfen gegen Stromnetzbetreiber: Maria F. (Name von der Redaktion geändert) will keinen neuen, intelligenten Stromzähler. Sie will nicht, dass das Messgerät aus der Ferne ein- und ausgeschaltet werden kann und Daten im 15-Minuten-Intervall gespeichert werden. – http://m.futurezone.at/netzpolitik/smart-meter-rebellen-kaempfen-gegen-stromnetzbetreiber/155.393.156
Pro & Kontra: Hier ein Versuch, diesen Fragen sachlich auf den Grund zu gehen. Stimmt es, dass… Jein. Man darf sich von den Bildern aus Nickelsdorf oder Heiligenkreuz nicht gänzlich in die Irre führen lassen. – http://m.kleinezeitung.at/k/kaernten/4830190/index.do
Wie Strache auf Facebook rechte Lügen verbreitet: Den Postings von Heinz-Christian Strache folgen über 260.000 Menschen auf Facebook. Strache hat damit eine enorme Reichweite und kann seine Ansichten gegenüber Flüchtlingen, der Regierung oder Chemtrails schnell unter vielen Menschen verbreiten. – by Tuesday – http://www.vice.com/alps/read/strache-und-die-billa-hofer-luege-362?utm_source=vicefbalps
Warum ein Buch über Fliegen auf Amazon 23 Millionen Dollar kostet: Amazon-Zwischenhändler verlassen sich zusehends auf Computerberechnungen, um den Preis für ihr Angebot festzulegen. Diese sind allerdings fehleranfällig: Algorithmen führten beispielsweise vergangenen Dezember dazu, dass hunderte Händler Waren um einen britischen Penny anboten. – http://mobil.derstandard.at/2000023026993/Warum-ein-Buch-ueber-Fliegen-auf-Amazon-23-Millionen-Dollar?dst=
Smartphones stressen Kinder: Permanenter Kommunikationsdruck: Wer keines hat, ist raus. Doch Smartphones setzen Kinder und Jugendliche unter Kommunikationsstress. Eine aktuelle Studie weist auf die Risiken der exzessiven Handy-Nutzung hin – und warnt vor einer Suchtgefahr. Smartphones setzen Kinder unter Stress. – by DPA – http://www.heise.de/newsticker/meldung/Permanenter-Kommunikationsdruck-Smartphones-stressen-Kinder-2835852.html?wt_mc=rss.ho.beitrag.rdf
Arbeitslosigkeit steigt 2016 auf fast zehn Prozent: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt verschärft sich trotz etwas anziehender Konjunktur. Vor allem der Bau bremst das Wachstum Wien – Die von den Schwellenländern ausgehende Abschwächung des globalen Wachstums und eine Delle bei den inländischen Investitionen bremsen den Aufschwung. – http://mobil.derstandard.at/2000022940389/Arbeitslosigkeit-steigt-2016-auf-fast-zehn-Prozent?dst=
Arbeitsmarkt: Österreich tut zu wenig für psychisch Kranke: Psychische Probleme von Arbeitnehmern, die zu verringerter Produktivität führen, kosten das österreichische BIP laut OECD 3,6 Prozent Wien – Österreich muss mehr tun, um Menschen mit psychischen Problemen zu helfen, Arbeit zu finden, im Job zu bleiben oder in den Beruf zurückzukehren: Das er – http://derstandard.at/2000023127213/Arbeitsmarkt-Oesterreich-tut-zu-wenig-fuer-psychisch-Kranke
Flüchtlinge: Ökonomen für rasche Öffnung des österreichischen Arbeitsmarktes: Asylwerber sollen schnell in den Arbeitsmarkt eingebunden werden, meinen Wifo und IHS. Auch das Erleichtern von Firmengründungen sei zweckmäßig Wien – Österreich plagt sich ziemlich mit dem Thema Arbeitsmarktöffnung für Asylwerber. – http://derstandard.at/2000022967218/Fluechtlinge-Oekonomen-fuer-rasche-Arbeitsmarktoeffnung
Nobelpreisträger Thomas Südhof über Burnout, Smartphones und ständige Erreichbarkeit: Der Medizin-Nobelpreisträger Thomas Südhof spricht im Interview über die Risiken von Smartphones und ständiger Erreichbarkeit. – http://m.faz.net/aktuell/beruf-chance/arbeitswelt/nobelpreistraeger-thomas-suedhof-ueber-burnout-smartphones-und-staendige-erreichbarkeit-13837125.html
(Realisiert mit dem wundervollen WP-Stacker Plugin und Pocket)