OpenDocument

Ich war echt erstaunt… Ich bekam ein MS-Word-Dokument zugeschickt, im .doc-Format gespeichert. Es waren 17 DIN A4-Seiten, gut 7.450 Wörter und insgesamt 49.540 Zeichen und damit ca. 117 kb groß. Ich speicherte es im neuen OpenDocument-Format ab und siehe da 30,8 kb. Also knapp ein Viertel weniger Speicherplatz mit dem neuen Format. Ein Speichern im .rtf-Format brachte es auf 98,7 kb.

Ein weiterer Test: Ein Textdokument von knapp einer DIN A4-Seite belegt im .doc-Format gut 20,0 kb auf der Platte. Sowohl .rtf, als auch OpenDocument bringt denselben Text auf 10,2 kb.
Und noch ein weiterer Versuch: Ein vierseitiges Dokument, hauptsächlich aus Listen bestehend, braucht im .doc-Format 37,0 kb, im .rtf schon 43,8 kb und das OpenDocument-Format gewinnt mit 13,4 kb.
Diese drei kleinen Versuche sind leider nicht allgemein aussagekräftig, da ich nicht weiß, welche MS-Office-Version jeweils verwendet wurde. Die Umwandlung ins .rtf und in das OpenDocument-Format habe ich mit dem RC2 der OpenOffice 2.0 (Beta) vorgenommen. Trotzdem bleibt mein persönlicher Gewinner das OpenDocument.

Zum Verbreiten von Texten, die noch bearbeitbar sein sollen, bleibt aber das Rich-Text-Format mein Standard, da das neue OpenDocument sicherlich nicht mit allen Programmen zu öffnen ist. MS-Office unterstützt es meines Wissens nach nicht und auch OpenOffice 1.x unterstützt es erst mit der aktuellsten Version 1.1.5.