SchlagwortDemokratie

Wikipedia: Die Relevanz der Löschdiskussionen und die personalisierte Zukunft

Ungefähr seit Oktober 2009 tobt rund um die Wikipedia eine große Debatte. Es geht um die Löschung von Artikeln, die den Relevanzkriterien der Wikipedia nicht entsprechen sollen. Es geht um Administratoren der Wikipedia, die sich zusammenklüngeln, um eine schlechte Beteiligung beim Schreiben und Verbessern von Artikeln, um eine geringe Wertschätzung der Arbeit von Wikipedia-Neulingen und um das unübersichtliche Interface der alten MediaWiki-Software.
Lies „Wikipedia: Die Relevanz der Löschdiskussionen und die personalisierte Zukunft“ weiter

witch-hunt

Mit Hexenbesen und Elefantenrüssel werden Kinder seit 1977 politisch indoktriniert. Benjamin Blümchen und Bibi Blocksberg heißen die Untäter, mithilfe derer Elfie Donnelly der jungen Generation deutlich macht, daß sich die ‚richtigen‘ politischen Positionen grundsätzlich ‚links‘ der politischen Mitte befinden“ (Strohmeier).
Oh, welch Elend…

„Äußerst bedenklich ist […], dass die Medien zusammen mit den Neustädter Bürgern […] grundsätzlich auf der ‚richtigen Seite‘ stehen, sich diese Seite stets durchsetzen kann und politische Entscheidungen in der Regel nicht demokratisch getroffen werden.“ (Strohmeier)

Lies „witch-hunt“ weiter

Recht auf Leben

Jede und jeder hat ein Recht auf Leben. Ein Leben ohne Krieg, mit Demokratie und in wirtschaftlicher Sicherheit. Seit Jahren (und seit einigen Tagen auch groß in den Medien) versuchen das einige durchzusetzen…