COSMiQ (vormals LYCOS iQ) wurde zum 03. April 2018 eingestellt. Die Informationen auf dieser Seite werden nicht mehr aktualisiert, die Links funktionieren größtenteils nicht mehr und diese Seite wird nur aus melancholischen Gründen nicht gelöscht!
Das COSMiQ Blog hat seit der Übernahme von LYCOS iQ durch Burdas iLab keine Veränderungen durchgemacht. Sieht man von dem Wechsel des Logos einmal ab. Daher fehlt auch beim aktuellen COSMiQ Blog eine Suchfunktion. Es gibt zwar ein Archiv, das kann aber eine wenigstens rudimentäre Suchfunktion nicht ersetzen. Lies „Das COSMiQ Blog durchsuchen (mit Plugin)“ weiter
Podcasts gibt es zu vielen, vielen Themen. Einige meiner Favoriten möchte ich in den kommenden Wochen vorstellen, jeweils nach Bereichen geordnet. Ich hoffe dabei natürlich auf Eure Ergänzungen!
Anfangen möchte ich die Reihe mit Podcasts zum Schmunzeln. Wobei der Großteil der Vorstellungen sich satirisch mit Politik beschäftigen. Lies „Satirische Podcasts – Einige ernstgemeinte Empfehlungen für Satiresendungen“ weiter
Diese Seite ist mein kleiner Spielplatz. Und mal wieder habe ich am Aussehen der Seite herumgeschraubt. Während ich bislang immer auf vorgefertigte WordPress-Themes zurückgriff, habe ich darauf nun verzichtet. Professionelle Designer mögen die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, wenn sie mein Layout sehen. Aber das ist mir relativ egal, es ist meins!
Viel weiß, viel Fläche sind der Grundgedanke dieses Layouts. Gepaart mit einer thematischen Navigation für die vorherrschenden Themen dieser Seite. Möglichst wenig zusätzliche Informationen sollen von dem eigentlichen Beitrag ablenken, weshalb ich mich für ein einspaltiges Design entschied. Zusätzliche Informationen sind unterhalb der Artikel zu finden.
Ähnliche Beiträge mit Bildern
Unterhalb der Beiträge werden, wie schon seit einiger Zeit, thematisch ähnliche Beiträge angezeigt. Die technische Basis hat sich allerdings geändert. Nun benutze ich das Plugin YARPP zusammen mit einem speziellenTemplate. Diese Vorlage gibt nicht nur die Beiträge aus, sondern sucht für diese Beiträge auch jeweils Bilder heraus, sodass die Liste aufgepeppt wird. Eine ausführliche Anleitung samt Template-Vorlage gibt es im aloha Weblog: HowTo: Related Posts mit Thumbnails.
YARPP hat aber leider den Nachteil, recht aufwendig und damit unperformant zu sein. Deshalb bin ich noch nicht sicher, ob die aktuelle Lösung nun länger implementiert bleibt. Denn auch eine hübsche Liste nützt nicht, wenn man erstmal auf das komplette Laden der Seite warten muss.
Fail often, fail early
Hundertprozentig zufrieden bin ich natürlich nicht. Der Kommentarbereich, das Kommentarformular und auch Suchfeld (insb. die Buttons) benötigen eigentlich noch ein ansprechenderes Styling.
Und auch eine ungewöhnlichere Beiträge, wie mein Versuch einer Kurzgeschichte, verschwinden bei der jetzigen Navigation mehr oder weniger im Nirgendwo.
Versuch macht kluch …
Jedem modernen Startup im Internet wird geraten, lieber oft viele Fehler zu machen, als starr dazustehen und auf Innovationen und Ideen zu verzichten. Nun ist diese Seite bei weitem kein Startup o.ä., trotzdem will ich den Webanhalter natürlich weiterentwickeln und Neues austesten.
Nun ist Eure Meinung gefragt! Was haltet ihr von dem neuen Anstrich?
Update: 03.02.2010
Ich konnte nicht widerstehen und es sieht wieder anders aus …
COSMiQ (vormals LYCOS iQ) wurde zum 03. April 2018 eingestellt. Die Informationen auf dieser Seite werden nicht mehr aktualisiert, die Links funktionieren größtenteils nicht mehr und diese Seite wird nur aus melancholischen Gründen nicht gelöscht!
COSMiQ (vormals LYCOS iQ) wurde zum 03. April 2018 eingestellt. Die Informationen auf dieser Seite werden nicht mehr aktualisiert, die Links funktionieren größtenteils nicht mehr und diese Seite wird nur aus melancholischen Gründen nicht gelöscht!
Die Suchfunktion von COSMiQ (www.cosmiq.de) bedarf seit Jahren einer gründlichen Überarbeitung. Schon vor fast zwei Jahren veröffentlichte ich deshalb ein Plugin, das die Google-Suche benutzte um Fragen zu suchen.
Nach der Übernahme durch Burda wurde zwar im iLab u.a. die Überarbeitung der Suchfunktion geplant, doch bislang gibt es kein Hilfsmittel für die Suche. Deshalb habe ich -nach einer Rückfrage von grandpa– mein altes Suchplugin überarbeitet und funktionstüchtig gemacht. Das Plugin funktioniert problemlos mit dem Internet Explorer (ab Version 7) und Firefox (ab Version 2.0).
Das Plugin benutzt die Googlesuche. Es grenzt die Suche mithilfe des Site-Parameters auf Fragen bei COSMiQ ein:
site:http://www.cosmiq.de/qa/show/
Damit durchsucht Google nur die Fragen bei COSMiQ. Allerdings hat das iLab-Team die Indexierung durch Suchmaschinen eingeschränkt. Google und andere Suchmaschinen dürfen nur Fragen indexieren, die bereits mindestens eine Antwort erhalten haben.
Fragen ohne Antwort suchen?!
Das ist ja auch logisch. Denn eine Frage ohne Antwort ist für einen Suchmaschinennutzer sicherlich nicht hilfreich. Schließlich sucht er nicht die Frage, sondern eine Antwort darauf. Deshalb benutzt COSMiQ den Metatag „noindex“ um unbeantwortete Fragen aus den Suchmaschinen zu halten.
So stellt sich beispielsweise der Quelltext einer unbeantworteten Frage dar:
Wie man unten sieht, wird die Frage selber auch nicht bei Google aufgenommen:
Für das COSMiQ Suchplugin bedeutet dies, dass keine Fragen ohne Antwort gefunden werden. Das Plugin hilft also nur eine Frage zu finden, die bereits eine oder mehrere Antworten erhalten hat.