Ein Weihnachts-Rehkitz in Simmering

Zeigt(e) sich der diesjährige Weihnachtsmarkt in Wien Simmering so nicht von seiner besten Seite? Aber für opulenten Weihnachtsschmuck und heiteres Ambiente bin ich eh nicht so zu haben.
Zeigt(e) sich der diesjährige Weihnachtsmarkt in Wien Simmering so nicht von seiner besten Seite? Aber für opulenten Weihnachtsschmuck und heiteres Ambiente bin ich eh nicht so zu haben.
Sonntags wird Torte geholt vom L. Heiner in Simmering. Im sonnenlichtdurchfluteten Café waren wir wenigstens anfangs die einzigen Gäste. Meistens wurden die sonntäglichen Mehlspeisen abgeholt, was wirklich kein Problem war, denn sowohl Auswahl als auch Vorräte waren ausreichend groß. Interessanterweise war auch die Birnen-Mohn-Schnitte bis auf das letzte Stück verkauft, was wir dann ergattern konnten. Hier hat vermutlich das Schuld „vegan“ zu den unzähligen Verkäufen geführt, geschmacklich waren wir nicht ganz überzeugt, da der Mohn einen leicht bitteren Geschmack hatte. Die Jubliäumstorte war hingegen fantastisch, was durchaus als Tipp aufgefasst werden darf!
Hohe Mauern, Stacheldraht und vergittert aussehende Fenster – das ist nicht erst seit den stark gestiegenen Energiepreisen das Aussehen des Kraftwerk Simmering. Wirklich erstaunt hat mich aber die Qualität der Aufnahme, mein aktuelles iPhone kommt mithilfe des Nachtmodus erstaunlich gut klar mit der Dunkelheit.
Auf der Simmeringer Hauptstraße, nicht weit vom Einkaufszentrum Simmering am Enkplatz, liegt das Café Albrecht. Als Geheimtipp darf formuliert werden, dass Besucher:innen sich besser keinen Platz im Außenbereich an der vielbefahrenen Simmeringer Hauptstraße suchen sollte. Drinnen ist es deutlicher gemütlicher und einen weiteren Gastgarten im Innenhof gibt es auch.
Sowohl die Eierlikör- als auch die Tiramisuschnitte müssen als durchaus lecker bezeichnet werden. Moderne Kreationen sind hier aber sicherlich seltener zu finden, auch die Einrichtung hat schon einige Jährchen auf dem Buckel.