Schlagwortwebanhalter
Aktuelle Links: Warum, wieso und wie …
Schon früher habe ich Beiträge mit aktuellen Links veröffentlicht. Nun sollen hier regelmäßig frische Verweise auf andere Internetseiten, lesenswerte Artikel u.ä. ihren Platz finden. Denn momentan kann ich über einen lesenswerten Artikel nicht immer einen eigenen Beitrag schreiben.
Die regelmäßige Realisierung der Link-Zusammenfassungen gelingt mithilfe von Delicious und dem WordPress Plugin Postalicious. Und auch Twitter darf natürlich nicht fehlen.
Lies „Aktuelle Links: Warum, wieso und wie …“ weiter
think twice & have fun!
Statt eines vollkommen neuen Designs, habe ich nur das bisherige Design in weiten Teilen überarbeitet. Allerdings hauptsächlich im sichtbaren Bereich, sprich: Schrift und Farbgebung. Dazu gekommen sind einige Elemente in der Sidebar wie die Anzeige der letzten Kommentare von euch. Dabei werden Kommentare von mir nicht angezeigt, da ich auf fast jeden Kommentar antworte, sähe es wohl wie eine reines Selbstgespräch aus.
Auch neu ist ein kleines special zu ausgewählten Lycos iQ-Beiträgen von mir, dass übersichtlicher als die gerade verlinkte Übersicht aller Beiträge sein sollte und auf einige wesentliche und grundlegende Beiträge hinweist.
Diese sind fast genauso interessant, wie die Diskussionen, die sich bei meiner aktuellen Frage zur Qualität von Lycos iQ entstanden sind. Definitiv lesenswert sind die jeweiligen Diskussionen in den Kommentaren.
Doch zurück zu dieser Seite. Nachdem die versteckte Suchfunktion im unteren Bereich der Seite von fast niemandem benutzt wurde, habe ich sie nun prominenter oben in der Seitenleiste platziert — um den Preis geringerer Einstellmöglichkeiten. Ebenfalls neu bzw. vollkommen überarbeitet wurde die Seite Unterstütze dieses Blog!. Dort erzähle ich nicht nur von unzähligen Werbe- und Einkaufsmöglichkeiten, um diese Seite zu unterstützen. Gleich oben beginne ich mit einer intensiven Bettelei um Links, indem ich praktische Code-Schnipsel zur Verfügung stelle, mit denen DU auf dieses Blog verweisen kannst. Nämlich so einen:
<a href="http://marc-pentermann.de/">think twice & have fun! — Blog über Politik, Internet, Fotografie und so'n Zeug</a>
Spätestens jetzt sollte auffallen, dass sich der Slogan think twice & have fun! nun nicht nur in einem schicken Orange dominant im Kopfbereich hervorhebt, sondern auch als Linktext angepriesen wird. Ich habe mir schon seit längerem vorgenommen, diesem Blog auch einen Namen zu geben. Dass ich Marc Pentermann bin, dürfte jedem alleine schon an der Domain www.marc-pentermann.de
auffallen. Klar es ist ja auch ein sympathischer Name 😉
Aber als Bezeichnung resp. Name dieser Seite taugt er eigentlich nicht.
think twice & have fun! — Was meint der damit?
Bevor ich auf die Idee kam, meine rudimentären Englischkenntnisse mit einem Englischlexikon zu überprüfen, wollte ich als etwas freiere Übersetzung folgendes anbieten:
Zweimal nachdenken, dann klappt’s auch!
Korrekt übersetzt müsste es wohl lauten:
Welche Übersetzung nun besser passt, möchte ich gar nicht auswählen. Aber ab dem jetzigen Zeitpunkt heißt dieses Weblog nun offiziell think twice & have fun! Und mit einem kleinen Hinweis auf die netten Icons in der Sidebar und unterhalb der Beiträge und dem Versprechen (oder der Drohung) auch weiterhin spontane, unüberlegte und vollkommen unprofessionelle Veränderungen an dieser Seite vorzunehmen, komme ich zum Ende.
Aber nicht ohne eine abschließende Frage an dich: Gefällt es dir?
Einen guten Rutsch!
Allen Leserinnen und Leser wünsche ich einen guten Rutsch ins neue Jahr und ein erfolgreiches Jahr 2008!
Auf dass die guten Vorsätze diesmal nicht so schnell in Vergessenheit geraten … 😉
Bild: Happy New Year !!! von creativity+
Kurz vor Schluss …
Gerade noch rechtzeitig, nämlich eine Minute vor Mitternacht, wünsche ich allen einen guten Rutsch und ein schönes und erfolgreiches Jahr 2007. Einen Jahresrückblick auf 2006 überlasse ich einfach mal anderen.
Wer jetzt schon Weihnachtskarten für 2007 sucht, findet bei flickr vielleicht einige stimmungsvolle Motive. Auch wenn ich natürlich nur mein eigenes, obiges Foto empfehlen kann. Wie auch die Inhalte meines Blogs sind meine Fotos bei flickr unter eine Creative Commons Lizenz gestellt …