MonatJänner 2006

Ideologie des Hasses – Antisemitismus

Der 27. Januar ist seit neuestem der internationale Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Anlaß für die Auswahl des 27. ist die Befreiung von Auschwitz im Januar 1945 durch die sowjetische Armee.
Im gesamten Zweiten Weltkrieg kamen 56 Millionen Menschen ums Leben, doch die knapp 6 Millionen Menschen, die im Zuge des Holocaust umgebracht worden sind, sind wohl der extremste Ausdruck der Menschenfeindlichkeit des nationalsozialistischen Regimes.
Lies „Ideologie des Hasses – Antisemitismus“ weiter

Ich bin Akademiker!

COSMiQ (vormals LYCOS iQ) wurde zum 03. April 2018 eingestellt. Die Informationen auf dieser Seite werden nicht mehr aktualisiert, die Links funktionieren größtenteils nicht mehr und diese Seite wird nur aus melancholischen Gründen nicht gelöscht!

Endlich habe auch ich einen akademischen Abschluss bekommen. Heute nacht erreichte ich den Abschluss „Master“.

Diesen Abschluss in meinem Lebenslauf zu verwenden, könnte allerdings Probleme bereiten, da es nur ein Rang bei dem neuen Expertennetzwerk Lycos IQ ist.
Hinter Lycos IQ steht die Idee, daß Informationen nicht nur mittels Suchmaschinen verteilt werden können, sondern auch eben andere Nutzer vernünftige Antworten geben können. So kann jeder mit oder ohne Registrierung Fragen stellen und auf die Antworten der eingetragenen Nutzer warten. Links können eingepflegt werden und so mit anderen geteilt werden. Dieses Sozial Bookmarking, das del.icio.us bekannt machte, wurde bei Lycos IQ übernommen. Neu ist, daß nicht nur die Verweise über Tags, sondern eben auch die Fragen und die jeweiligen Experten gesucht werden können.
Ein Blick lohnt sich auf alle Fälle und zum Einstieg kann ich ja mal auf mein Profil verweisen.

Ideologie des Hasses – Begriffsdefinition

Wie heißt es den nun: Rechtsextremer, Rechtsradikaler, Nazi, Neonazi, Faschist, Neofaschist oder vielleicht doch einfach nur Arschloch?
Meistens werden die Begriffe synonym gebraucht und eine Unterscheidung entfällt zumeist. In der aktuellen Berichterstattung wird jedoch fast nur noch von Rechtsextremen gesprochen.
Aber was ist den nun das Kennzeichnende des Rechtsextremismus? Es gibt online einige dutzend ähnliche Definitionen, die zumeist voranstellen, daß diese Weltanschauung einerseits „vielschichtig“ (Bezirksregierung Düsseldorf) und andererseits eine Sammlung „unterschiedlichster Begründungszusammenhänge und Sichtweisen“ (Mut gegen rechte Gewalt) ist. Von seitens des Verfassungsschutzes wird er negativ als „gegen die freiheitlich demokratische Grundordnung“ (verfassungsschutzgegenrechtsextremismus.de und IDGR) definiert.
Lies „Ideologie des Hasses – Begriffsdefinition“ weiter