MonatFeber 2007

Erkenntnisse spätabends?!

Liebend gern würde ich etwas schreiben. Schließlich will ich Massen an Visits und Pageviews erzeugen. Ich hab ja auch Werbung auf der Seite. Also müssen Leute kommen, lesen und dann Fragen stellen, also für die Werbung – und nicht hier, sondern bei iQ.

Und dass ich bei Google auf Platz 1 bin, wenn man nach Marc hässlich sucht, ist natürlich auch nicht gerade motivierend. Und während des Chattens habe ich auch keine kerativen und tauglichen Ideen.

Tja, schade eigentlich. Hilft es, diesen Beitrag interessanter zu machen, wenn ich auf zwei Programme verweise, mit denen man besser einen Hilfeplan erstellen können soll? Natürlich Freeware: Hilfeplan 3 und die Weiterentwicklung Sokrata, die als Beta kommt. Wahrscheinlich nicht, da dies doch etwas speziellere Software ist.

Ich könnte eigentlich noch die Meldung des Tagesspiegels verwursten, dass im Jahr 2006 über einhundert Medien (CDs, Bücher u.ä.) auf dem Index landeten. Allesamt wegen rassistischen, volksverhetzenden Inhalten.

Wiedermal peinlich – das Leben deutscher Kinder im Vergleich

Tja, Studien über Deutschlands Gesellschaft sind fast immer ein schlecht. Jedenfalls wenn nicht die Wirtschaft, sondern die Situation von Kindern und Jugendlichen untersucht wird.

UNICEF hat diesmal zugeschlagen und vergibt einen mittelmäßigen, elften Rang hinter den top platzierten Niederlanden und einigen weiteren europäischen Nachbarländern.

Telepolis gibt einen Überblick über diese Studie: Lage der Kinder – in Deutschland nur mittelmäßig

Test.doc

Der Telepolis-Artikel „Wie verlässlich sind digitale Beweise?“ macht auf ein interessantes Problem im Rahmen der Online-Durchsuchung aufmerksam.

Mit einem „Bundestrojaner“ lassen sich nicht nur Daten ausspähen, sondern potentiell auch verändern. […]
Weil online „durchsuchte“ Rechner – anders als beschlagnahmte – sowohl dem Zugriff der Überwachten als auch dem der Polizei oder des Verfassungsschutzes ausgesetzt sind, können die Behörden Vorwürfen der willentlichen oder versehentlichen Erzeugung von Beweisen nur schwer entgegentreten. Damit ist fraglich, inwiefern ein solcherart „durchsuchter“ Rechner noch als Beweismittel in rechtsstaatlichen Verfahren tauglich sein kann.

Nicht gewonnen …

Kerze in weihnachtlicher Deko
Kerze in weihnachtlicher Deko

wissen.de hat zusammen mit E.ON einen Fotowettbewerb unter dem Titel „Die Farbe Rot“ veranstaltet und ich habe auch obiges Foto eingesandt.

Da ich nicht zu den Gewinnern zähle, habe ich wenigstens meine eigene Top Five-Liste zusammengestellt. Und bevor ich noch wegen irgendwelcher Urheberrechte Probleme bekomme, gibt es auch nur einen Direktlink zu den Bildern. Und innerhalb dieser fünf Bilder möchte ich auch keine Gewichtung treffen, denn ich finde sie alle sehr ansprechend.