MonatJuni 2007

Da ist was im rechten Auge …

Denn irgendwie scheint das nicht so richtig zu funktionieren …

Alleine die drei Titel finde ich schon erschreckend (Im dritten Artikel geht es auch um mal wieder um die Dessauer Polizei).

Ist das schon Unterstützung oder nur noch Duldung von rechtsextremen Positionen überall?! Oder ist die Auseinandersetzung — natürlich nachdem etwas geschehen ist — das Beste, was diese Gesellschaft zu bieten hat?

Fick die Cops

Das baden-württembergische Innenministerium hat bei der Generalstaatsanwaltschaft Berlin Anzeige erstattet wegen eines gewaltverherrlichenden Musikvideos. Das Video „Fick die Cops“ der Berliner Gruppe DeineLTan verherrlicht -wer hätte es bei diesem Titel gedacht- Gewalt gegen Polizisten was völlig indiskutabel [ist] und darf nicht hingenommen werden, so die Pressemitteilung.
Wie heise online berichtet, ist das Video weiterhin bei Youtube und Myspace zu sehen, auch wenn es auf der Homepage der Band nicht mehr zu sehen ist.

Das Video und auch das oben verlinkte zweite Video „L-Bogen raus“ sind meiner Meinung nach echt peinliche Videos. Alleine die Gewaltpropaganda scheint im Vordergrund zu stehen und die „Musiker“ scheinen sich damit als Streetgang promoten zu wollen. Das ist ebenso peinlich wie der von Patronen umrahmte Totenkopf auf der Homepage der Band.

Ähnlich peinlich ist die mittlerweile anscheinend eingestellte Internetshow „große fische kleine fische“. Die haben ein Hitlerbild an der Wand hängen und die äußerst redegewandte Moderatorin, Lady Ray, wird andauernd von obzönen Handpuppen unterbrochen. Was aber nicht wirklich schlimm ist, denn die anscheinend studierte Germanistin schafft es kaum, einen vollständigen Satz zu formulieren. Wer sich diesen Schrott einmal antuen möchte, sollte sich den Besuch von Henning Wehland (H-Blockx) anschauen. Der hängt zu Beginn wenigstens das Hitlerbild ab.

Gangsta und dämmlich sein ist momentan wohl im Kommen …

Studieren ist nichts für Arbeiterkinder

Von 100 Akademikerkindern können immerhin 83 ein Hochschulstudium aufnehmen. Von 100 Kindern aus den sogenannten bildungsfernen Familien schaffen es nur 23. Wer aus einer Beamtenfamilie stammt, in der mindestens ein Elternteil eine akademische Ausbildung genossen hat, bekommt demnach eine fünfeinhalb Mal so hohe Bildungschance wie gleichaltrige und vielleicht talentiertere Kinder aus Arbeiterfamilien.

hält Thorsten Stegemann fest und stellt die aktuelle Studie des Deutschen Studentenwerkes dazu vor: Soziale Auslese für Fortgeschrittene

Schreckliches Design? Lycos iQ in “lesbar” …

COSMiQ (vormals LYCOS iQ) wurde zum 03. April 2018 eingestellt. Die Informationen auf dieser Seite werden nicht mehr aktualisiert, die Links funktionieren größtenteils nicht mehr und diese Seite wird nur aus melancholischen Gründen nicht gelöscht!

Die Ankündigung des Redesigns von Lycos iQ vor einigen Tagen klang eigentlich ganz gut. Es sollte eine stringentere Navigation geben, viele Bereiche sollten zusammengefasst werden und hübscher sollte es eigentlich auch werden. Die Screenshots sahen gut aus und eigentlich war ich guter Hoffnung.

Das Redesign ging dann gestern abend online – und es war schrecklich. Unleserliche Schriftgrößen, Bugs wohin das Auge, wenn es denn überhaupt noch schauen kann. Im Laufe des Tages wurde anscheinend schon an der Schriftgröße etwas herumgefeilt und für den morgigen Tag sind weitere Änderungen angekündigt.

Da das Design wirklich nicht lange auszuhalten ist, habe ich eine Alternative für Firefox- und Opera-Nutzer erstellt.

Firefox Installation

  1. Die Erweiterung Stylish für Firefox installieren und Firefox neustarten.
  2. Die Stylish-Webseite des Designs aufrufen und Load into Stylish auswählen.
  3. Es öffnet sich ein neues Fenster, das den CSS-Code noch einmal anzeigt. Dieses bestätigt man mit Speichern.
  4. Fertig!

Opera Installation

Eine bequemere Variante konnte ich leider nicht finden. Haben die richtigen Opera-Benutzer Ideen?

  1. Das Stylish-Design aufrufen
  2. Load as user script anklicken, es öffnet sich eine .js-Datei mit dem Inhalt des Stylesheets.
  3. Dieses über Datei > Speichern unter abspeichern an einem beliebigen Ort.
  4. Über Tools > Preferences > Advanced > Content > Style options... auswählen. (Leider kenne ich nur die englischen Beschriftung)
  5. Im untersten Feld des Tabs Display unter My style sheet den Pfad zur gerade gespeicherten Datei angeben bzw. über Choose dorthin navigieren, wobei in diesem Dateidialog alle Dateien und nicht .css-Dateien angezeigt werden müssen.
    Alternativ kann die gespeicherte Datei über die seitenspezifischen Einstellungen geladen werden.
  6. Fertig!

[Update – 26.03.2008] Beschreibung komplett überarbeitet.

 

Nachfolgend noch einige Screenshots mit meinen Überarbeitungen:

 
 

Fragenansicht

iQ-Frage

Fragenliste

iQ-Fragenliste

Rang- und Toplisten

iQ-Rangliste

Profilansicht

iQ-Profilansicht