MonatNovember 2017

Lesestoff am Sonntag, 26. November 2017 mit 11 Artikeln

Und das habe ich in der letzten Woche gelesen:

„Hier haben es sogar Männer mit langen Haaren schwer“: Ich bin weiß, männlich, hoch qualifiziert, ich habe einen deutschen Pass, sehr gute Noten und Arbeitserfahrung – und wenn ein Job es verlangt, erscheine ich selbstverständlich in Hemd und Anzug. – http://www.zeit.de/arbeit/2017-11/chemiker-jobchancen-jobsuche-piercings-branche

„Maulwurf:“ Freiheitliche Seilschaften im Heeresabwehramt: Ein Abteilungsleiter des Abwehramts kandidierte für die FPÖ, gleichzeitig flossen Interna des Dienstes an die Freiheitlichen Im Abwehramt, dem Inlandsnachrichtendienst des Bundesheers, dürften einige Mitarbeiter nicht schlecht gestaunt haben, als sie die parlamentarische Anfrage des FPÖ-Abgeord – https://derstandard.at/2000068435345/Maulwurf-Freiheitliche-Seilschaften-im-Heeresabwehramt

Aktion 20.000: „So etwas wie die letzte Chance“: Mehr als ein Drittel aller Arbeitslosen ist langzeitbeschäftigungslos, also länger als ein Jahr beim AMS vorgemerkt. Die Hälfte davon, das sind 58.000 Menschen, ist über 50 und schwer vermittelbar. arbeit plus-Geschäftsführerin Judith Pühringer hält die „Aktion 20. – by anita.staudacher – https://kurier.at/wirtschaft/aktion-20-000-so-etwas-wie-die-letzte-chance/299.453.191

Kriminalpsychologin Lydia Benecke: Das Böse in uns allen: Köln. Die Kölnerin Lydia Benecke therapiert als Kriminalpsychologin Sexualstraftäter, sie schreibt Bücher und hält Vorträge. Wir haben mit ihr über Psychopathen und dunkle Persönlichkeitsanteile gesprochen. Claudia Hauser (hsr) ist Reporterin fürs südliche Rheinland bei RP ONLINE. – by Claudia Hauser – http://www.rp-online.de/nrw/staedte/koeln/kriminalpsychologin-lydia-benecke-das-boese-in-uns-allen-aid-1.7219802

Top-notch: Das iPhone X: Apple ruht sich nicht auf Erfolg aus – es ist eine ihrer besten Eigenschaften. Apple stellt konstant ihren eigenen „Run“ in Frage und sägt auch an den Ästen, auf denen sie selbst noch sitzen. Von außen betrachtet werden diese Entscheidungen oft als sehr früh wahrgenommen. – https://www.iphoneblog.de/2017/11/23/top-notch-das-iphone-x/

Trotz Deaktivierung durch den Nutzer: Android-Smartphones senden ständig den Standort an Google: Es gibt mittlerweile mehr als zwei Milliarden Android-Nutzer, und ein Großteil davon sendet ständig den aktuellen Standort des Nutzers inklusive Verlauf an Google und nutzt diese Daten für eine ganze Reihe von Angeboten. – by Jens – https://www.googlewatchblog.de/2017/11/trotz-deaktivierung-nutzer-android/

Immer mehr Reha-Maßnahmen zur Berufs-Rückkehr: Nach einer Krankheit wieder arbeiten wollen immer mehr Menschen und beantragen immenr mehr Reha-Hilfen bei der Arbeitsagentur. – by Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH – http://www.faz.net/1.5303005

Aktion des Zentrums für politische Schönheit: Die Künstlergruppe Zentrum für politische Schönheit hat monatelang den Wohnsitz des AfD-Politikers Björn Höcke observiert. Durch einen Kniefall soll er seine Läuterung beweisen. Bornhagen ist kein Dorf, eher ein Weiler. – by Von Arno Frank – http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/zentrum-fuer-politische-schoenheit-bjoern-hoecke-und-das-denkmal-der-schande-a-1179515.html

Youtube sperrt Account des Zentrums für politische Schönheit (Update): Die Berliner Aktionskünstler stellten dem AfD-Rechtsaußen Björn Höcke ein ganz persönliches Holocaust-Mahnmal vor sein Wohnhaus. Youtube sperrte jetzt nicht nur die Videos der Aktion, sondern gleich den ganzen Account des Künstlerkollektivs. Mittlerweile ist die Sperre wieder aufgehoben. – by Markus Reuter – https://netzpolitik.org/2017/youtube-loescht-account-des-zentrums-fuer-politische-schoenheit/

Sexuelle Übergriffe im Skisport: „Aufwühlend und erschütternd“: ÖSV-Frauenbeauftragte Petra Kronberger reagiert auf STANDARD-Bericht von Ex-Skifahrerin Nicola Werdenigg. ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel: „Nie etwas zu Ohren gekommen“ Innsbruck/Wien – „Wenn jetzt so etwas vorfallen würde, würden wir dazwischenfahren und kurzen Prozess machen. – http://derstandard.at/2000068172344/Sexuelle-Uebergriffe-im-Skisport-Eine-aufwuehlende-und-erschuetternde-Geschichte

Paketlieferungen: Leider haben wir Sie heute nicht angetroffen: VonWin-win-Situationen redet die Zustellbranche gerne. Leider ist die Realität aber allzu oft eine Lose-lose-Situation. Der Frust überwiegt, bei  Kunden wie bei Mitarbeitern. Die Kunden ärgern sich, dass Päckchen zwar ankommen, aber fast nie bei ihnen. – http://www.zeit.de/wirtschaft/2017-11/paketlieferungen-zustellbranche-dhl-onlineshops-probleme

(Realisiert mit dem wundervollen WP-Stacker Plugin und Pocket)

Lesestoff am Sonntag, 19. November 2017 mit 13 Artikeln

Und das habe ich in der letzten Woche gelesen:

Mein Leben als Zollbeamtin: Sie guckt in Container und macht Häkchen auf einer Liste: Beim Zoll fällt viel Routinearbeit an, erzählt eine Beamtin. Aber dann gibt es doch immer wieder diese Tage, an denen sie ihren Augen kaum traut. „Mit meinem Beruf kann ich zumindest Eindruck schinden. – by Aufgezeichnet von Sarah Wiedenhöft – http://www.spiegel.de/karriere/arbeiten-beim-zoll-krokodilkoepfe-und-schlangen-a-1171691.html

Arbeitsmarkt: Bahn stellt 700 neue Leute nach Bewerbungsmarathon ein: Berlin (dpa) – Nach einem siebentägigen Bewerbungsgesprächsmarathon bei der Deutschen Bahn in sieben Städten haben 700 Interessenten sofort eine Arbeitsplatz-Zusage bekommen. Das teilte das Unternehmen an diesem Mittwoch in einer Zwischenbilanz mit. – http://www.zeit.de/news/2017-11/15/arbeitsmarkt-bahn-stellt-700-neue-leute-nach-bewerbungsmarathon-ein-15115202

Fehlzeitenreport 2017: Im Vergleich zum Jahr 2015 kam es 2016 in Österreich zu einem leichten Rückgang der krankheitsbedingten Fehlzeiten. Die unselbstständig Beschäftigten waren im Jahresverlauf durchschnittlich 12,5 Tage im Krankenstand, um rund 1,3 % weniger als 2015 (12,7 Tage). – by Redaktion – https://evaluierung-psychischer-belastungen.at/2017/11/17/fehlzeitenreport-2017/

Wahljahr in zahlreichen EU-Staaten – EU-Skepsis und Neonationalismus statt Vertiefung der Union?: Frank Ey, 10. November 2017 In mehreren EU-Mitgliedsländern wie beispielsweise Deutschland, Frankreich oder Tschechien fanden dieses Jahr Wahlen auf nationaler Ebene statt. Neue Regierungskonstellationen haben sich dadurch etabliert beziehungsweise sind gerade im Entstehen. – by Frank Ey – https://blog.arbeit-wirtschaft.at/wahljahr-in-zahlreichen-eu-staaten-eu-skepsis-und-neonationalismus-statt-vertiefung-der-union/

„Manchmal betreue ich parallel drei Frauen mit Wehen“: „Ich erinnere mich an eine Mutter, deren errechneter Geburtstermin fünf Tage zurücklag. Ihr Frauenarzt hatte sie zur medikamentösen Einleitung zu uns in die Klinik geschickt. – http://www.zeit.de/arbeit/2017-10/hebammen-klinik-kreisssaal-geburten

ÖGJ: Zukunft von jungen Menschen nicht aufs Spiel setzen: Kompetenzchecks zeigen Stärken und Schwächen der Ausbildung im Betrieb. Geschockt zeigt sich Sascha Ernszt, Vorsitzender der Österreichischen Gewerkschaftsjugend (ÖGJ) über die Zahl der nicht bestandenen Lehrabschlussprüfungen im Jahr 2016: „Die Lehrausbildung ist die einzige Ausbildung in Österreich, die nur am Ende eine Qualitätskontrolle hat. – http://www.oegb.at/cms/S06/S06_0.a/1342585135141/home/oegj-zukunft-von-jungen-menschen-nicht-aufs-spiel-setzen

Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Familie, Freunde und die Arbeit unter einen Hut zu bekommen, das macht laut einer DGB-Studie gute Arbeit aus. Doch fast die Hälfte der Beschäftigten hat Probleme damit. – by SPIEGEL ONLINE, Hamburg, Germany – http://www.spiegel.de/lebenundlernen/job/dgb-studie-41-prozent-der-angestellten-sind-zu-erschoepft-fuer-privates-a-1177970.html

Patienten: Gebrauchsanweisung für Ihren Arzt: Das Problem hat zwei Seiten. Die Seite des Arztes und die des Patienten. Der Patient kommt in die Arztpraxis, er ist verunsichert, es geht um seine Gesundheit, mit das Wichtigste im Leben, sagt man immer, da sollte man sorgfältig sein. – http://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2017-11/patienten-aerzte-verhaeltnis-arztpraxis-behandlung

Kann der Arbeitgeber zum Betriebsurlaub zwingen?: In manchen Branchen herrscht etwa in der Weihnachtszeit geringere Auslastung – und es wird Betriebsurlaub verordnet. Ist das zulässig? Das Urlaubsgesetz legt klar fest, dass der Zeitpunkt des Urlaubsantritts zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu vereinbaren ist. – http://derstandard.at/2000067473511/Kann-der-Arbeitgeber-zum-Betriebsurlaub-zwingen

Wie entstehen chronische Schmerzen?: Ein Sturz von der Leiter oder ein gedankenloser Griff auf die Herdplatte: Wenn wir uns verletzen, haben wir Schmerzen. Sie weisen nachdrücklich darauf hin, dass unser Körper Schaden genommen hat, und motivieren uns, etwas dagegen zu tun. – http://www.spektrum.de/frage/wie-entstehen-chronische-schmerzen/1492883

Paketflut bringt Dienstleister an die Grenzen: BonnDie Paket- und Sortierzentren laufen auf Hochtouren, die Fahrzeuge der Zusteller sind prall gefüllt: Für die Paketbranche rund um die Dienstleister Post DHL, Hermes, DPD & Co beginnt in diesen Wochen die lukrative Jahresendsaison. – http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/weihnachtsgeschaeft-paketflut-bringt-dienstleister-an-die-grenzen/20568482.html

Rewe, Penny und Co.: Arbeitslosengeld gibt es bald auch an der Supermarktkasse: Empfänger von Leistungen wie dem Arbeitslosengeld können sich Bargeld künftig in besonders dringenden Fällen an Supermarktkassen auszahlen lassen. – https://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft/rewe–penny-und-co–arbeitslosengeld-gibt-es-bald-auch-an-der-supermarktkasse-28829740

Borderline-Persönlichkeitsstörung: Kuscheltiere können Borderlinern helfen: Wenn Papa oder Mama nicht in der Nähe sind, können Kuscheltiere Kindern zumindest kurz Trost und Zuversicht vermitteln. Doch dieser Effekt ist nicht nur auf die Kleinsten beschränkt. – http://www.spektrum.de/news/kuscheltiere-koennen-borderlinern-helfen/1518595

(Realisiert mit dem wundervollen WP-Stacker Plugin und Pocket)

Lesestoff für Sonntag, 11. November 2017 mit 4 Artikeln

Und das habe ich in der letzten Woche gelesen:

Gesundheit: Verrät sich Stress in unserer Wortwahl?: Wer gestresst ist, spricht offenbar anders. Allerdings bedarf es einer umfangreichen statistischen Auswertung, um den Unterschied zu erkennen. Das Verfahren, das Forscher jetzt in einer Studie in „PNAS“ testeten, könnte hilfreich sein, um Stress schnell und möglichst objektiv zu messen. – http://www.spektrum.de/news/verraet-sich-stress-in-unserer-wortwahl/1516753

Netz der Vertuschung: Ein Jahr lang soll der Filmproduzent versucht haben, Missbrauchsvorwürfe gegen ihn zu unterdrücken. Seine Rechnung ist nicht aufgegangen. Am Ende hat es nichts genützt. Ein Jahr lang soll Harvey Weinstein versucht haben, seine Anklägerinnen ausfindig zu machen und ruhig zu stellen. – by Belinda Grasnick – http://www.taz.de/!5460479/

Missverständnisse rund um sexuelle Belästigung: Am Beispiel von Peter Pilz zeigen sich die Wirrungen der Sexismusdebatte. Etwa, indem er andere Männer in Sippenhaftung nimmt. – by Salzburger Nachrichten – https://www.sn.at/politik/innenpolitik/missverstaendnisse-rund-um-sexuelle-belaestigung-20144569

„Es kann schnell passieren, dass ihr auf der anderen Seite sitzt“: Veronika L. hilft Menschen, Arbeit zu finden. Was ihr dabei am meisten zu schaffen macht,
erklärt die Jobberaterin in einer Folge von „Wie ich euch sehe“. – by Süddeutsche.de GmbH, Munich, Germany – http://www.sueddeutsche.de/leben/protokoll-einer-arbeitsvermittlerin-es-kann-schnell-passieren-dass-ihr-auf-der-anderen-seite-sitzt-1.3713729

(Realisiert mit dem wundervollen WP-Stacker Plugin und Pocket)