Beautiful Vienna (Schwarzenbergplatz)
Beautiful Vienna am Schwarzenbergplatz. Kenner sprechen hier von einem Hochstrahlbrunnen.
Beautiful Vienna am Schwarzenbergplatz. Kenner sprechen hier von einem Hochstrahlbrunnen.
Biedermeierzimmer mit einem Blumenbild aus Schmetterlingsflügeln und Haarbildern im Gartenbaumuseum Wien.
Mitten an der Wand hängt groß ein farbenprächtiges Bild (hier schwarz/weiß, sorry), das auf den ersten Blick aus Blütenblätter gefertigt wurde. Bei genauerem Hinsehen erkennt man das wirkliche Material: Es sind unzählige Schmetterlingsflügel der unterschiedlichsten Arten. Naturschutz war damals noch kein Thema.
An der rechten Seite hängen mehrere Haarbilder. Diese Kunstwerke sind aus den Haaren Verstorbener gemacht. In einigen der Kunstwerken finden sich Photos der Verstorbenen. Eine heutzutage doch unübliche Art des Gedenkens, leicht befremdlich und morbide würde ich meinen.
Artificial flowers im Gartenbaumuseum Wiens
Ich habe durchaus lange überlegt, ob ich mir ein neues iPhone kaufen sollte. Oder genauer – ob es das iPhone X, iPhone 8, iPhone 8+ oder gar ein iPhone 7 sein soll. Kriterien waren für mich natürlich der Preis und das Erscheinungsdatum. Denn eigentlich ist es nicht allzu clever, nun ein neues iPhone zu kaufen – schließlich wird in vier Monaten wohl wieder ein neues Modell von Apple herausgebracht. Und dann werden mittlerweile die Modelle des Vorjahres (leicht) verbilligt angeboten. Bisher allerdings immer mit nur 32 GB internem Speicher, was für mich nicht ausreichend ist.
Nun ist natürlich die Kamera bei allen iPhones eines der wichtigeren Alleinstellungsmerkmale. So hat jedes neue Modell immer qualitative Verbesserungen und weitere Funktionen. Das iPhone 8+ und das iPhone X ausgenommen, die beiden haben dieselbe Kamera verbaut. Allerdings kam das iPhone X aufgrund seines Preises (ab 1.150 Euro) nicht in Frage. Gut – es war nicht der Preis des iPhones X sondern mein Kontostand, aber lassen wir das…
Ob ich wirklich qualitative Unterschiede zwischen einzelnen Modellen erkennen würde, wage ich mittlerweile schon zu bezweifeln. Das 8er hat aber eine Bildstabilisation eingebaut, was ich im Alltag wohl bemerken werde. Ein Plus-Modell würde ich hinsichtlich der Fotoqualität bemerken, aber diese iPhones sind mir einfach zu groß. Wobei ich natürlich keine religiöse Debatte über iPhone-Größen hier beginnen möchte…
Die stetige Verbesserung des Displays sieht man im aktuellen iPhone 8 wirklich. TrueTone soll das Feature heißen, dass den Weißabgleich auch an die jeweilige Umgebung anpasst. Jedenfalls bin ich sehr vom Display, der Helligkeit und Brillanz überzeugt. Das neue iPhone X hat ein Amoled-Display bekommen, bisherige iPhones sind mit einem LCD-Display ausgestattet. Vor einigen Jahren hatte ich ein Samsung-Smartphone mit Amoled und bin seither großer Prediger für die iPhone-LCD-Displays. Ob das immer noch berechtigt ist, mag ich gar nicht beurteilen. Aber ein iPhone X kommt wegen des Preises und weil es das erste Modell dieser neuen Baureihe ist, nicht in Frage. Auch wenn das X und viele Modelle andere Hersteller die Bezel-Debatte sicher anführen.
Beim iPhone 8 sollte man aber nicht alleine über die Kamera und das Display reden. Auch der Sound der integrierten Lautsprecher ist richtig gut. Laut und in keinster Weise scheppernd, sind Podcasts, Hörbücher und YouTube-Videos sehr gut zu verstehen. Auch ein Stereo-Sound soll hörbar sein, bislang habe ich aber nichts Entsprechendes getestet.
Zu den weiteren Features des iPhone 8 gehören drahtloses Laden, schnelles Laden, Bluetooth 5 und LTE Advanced. Für drahtloses Laden benötigt man Qi-Geräte und kann dann ohne Kabel z.B. in einer Ladeschale das Smartphone aufladen. Ich sehe darin kein so lohnenswertes Features, das Lightning-Kabel finde ich nicht wirklich umständlich; schließlich lässt es sich beliebig herum einstecken und wackelt auch nach jahrelanger Benutzung nicht.
Für das schnelle Laden (Apples Werbung: In 30 Minuten bis zu 50 % laden
) fehlt mir die entsprechende Hardware, die sich Apple zusätzlich teuer bezahlen lässt. Für den Alltag komme ich auch mit dem normalen Akku aus. Über Nacht wird der Akku wieder aufgeladen und für Notfälle habe ich eine Powerbank.
Touch-ID der 2. Generation, also der Fingerabdrucksensor ist deutlich schneller geworden. Göttlich schnell, möchte ich meinen. Viel faszinierter bin ich allerdings von 3D Touch. Der berühmte Home-Button ist physikalisch unbeweglich und das gesamte Display ist druckempfindlich. Die Sensoren ermöglichen auch den force tap, also die Möglichkeit unterschiedlich stark tappen zu können. Dadurch werden Vorschauen und diverse Schnellaktionen auf dem Home-Screen ermöglicht. Ein force tap auf die Kamera-App bringt die Wahlmöglichkeit, direkt mit einem Selfie oder Video zu starten. Ich bin noch nicht ganz sicher, was sich davon in meiner alltäglichen Benutzung etablieren wird. Es fühlt sich wirklich an wie die Zukunft, wie das Jahr 2018.*
* Eingeführt wurde es 2015 mit dem iPhone 6S, aber das besaß ich nie
Selbstverständlich ist das iPhone 8 rasend schnell. Die 64 Gigabyte der Standardvariante reichen für mich gut aus, höchstwahrscheinlich weil ich keine Videos mit dem iPhone drehe und sich meine Musiksammlung mit ein paar hundert Liedern als relativ klein erweist. Aber ist das iPhone 8 eine Kaufempfehlung? Natürlich nicht – im Herbst kommt nämlich wieder ein neues Modell heraus!
Und das habe ich in der letzten Woche gelesen:
Hartz IV ist nicht der Grund für bessere Arbeitsmarkt-Entwicklung in Deutschland im Vergleich zu Österreich: Immer wieder wird behauptet, der Rückgang der Arbeitslosigkeit in Deutschland wäre auf unsoziale Maßnahmen wie Hartz IV zurückzuführen. Mehr Druck auf Arbeitslose, so die Geschichte, hätten dabei den Arbeitsmarkt dynamisiert. – https://wien.arbeiterkammer.at/interessenvertretung/wirtschaft/wirtschaftkompakt/Hartz_IV.html
Apps verraten Standort an Dritte: Apple überprüft App Store offfenbar nicht systematisch: Die stille Übermittlung von Nutzer-Aufenthaltsorten an Werbefirmen bleibt trotz Apples jüngsten Gegenmaßnahmen ein Problem im App Store. – by Leo Becker – https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Apps-verraten-Standort-an-Dritte-Apple-ueberprueft-App-Store-offfenbar-nicht-systematisch-4050681.html
Handelsschullehrerin: „Der Unterricht ist nichts für Feiglinge“: Wien – Als Gerlinde Blattner die Schilderungen eines Lehrerkollegen aus einer Wiener Handelsschule im STANDARD gelesen hat, wollte sie dem ihre „Erfahrungswelt zur Seite, wenn nicht entgegen“ stellen. Also schrieb sie eine E-Mail, mehr als eine A4-Seite lang. – https://derstandard.at/2000079660098/Handelsschullehrerin-Der-Unterricht-ist-nichts-fuer-Feiglinge
Sozialarbeiter der Kinder- und Jugendhilfe sind überlastet: Fast 13.400 Sozialarbeiter gibt es an deutschen Jugendämtern. Sie haben zu viele Fälle, zu wenig Zeit und sind nur mangelhaft ausgestattet – das zeigt eine neue Studie. – by Von Armin Himmelrath – http://www.spiegel.de/karriere/jugendhilfe-sozialarbeiter-in-jugendaemtern-beklagen-mangelnde-ausstattung-a-1207609.html
Deutsche Bahn: 60.000 Mitarbeiter bekommen Smartphone oder Tablet: Bis zum Ende des nächsten Jahres sollen alle Mitarbeiter der Deutschen Bahn ein Dienst-Handy oder -Tablet haben. 60.000 Mitarbeiter der Deutschen Bahn haben bisher noch kein Dienst-Handy oder -Tablet. Das soll sich nun ändern. – by InterRed – https://www.heise.de/newsticker/meldung/Deutsche-Bahn-60-000-Mitarbeiter-bekommen-Smartphone-oder-Tablet-4048649.html
2018 ist ein Mastjahr: Ein Graus für Pollenallergiker: Pollenallergiker durchleben jedes Jahr schwere Zeiten, heuer ist es aber besonders schlimm. Vor allem die Birke treibt Betroffenen die Tränen in die Augen. Eine häufige Erklärung für den verstärkten Pollenflug: Durch die Kälte im Februar und März verspätete sich die Blütezeit. – https://derstandard.at/2000079566110/2018-ist-ein-Mastjahr-Ein-Graus-fuer-Pollenallergiker
Parasitologe: „Zecken bringen viele neue Krankheiten mit“: STANDARD: In Österreich wurden bislang 19 verschiedene Zeckenarten nachgewiesen. Wie viele davon können Menschen befallen? Duscher: Richtig häufig sind nur vier verschiedene Arten, und eigentlich findet man diese auch alle bei Menschen. – https://derstandard.at/2000079568161/Parasitologe-Zecken-bringen-viele-neue-Krankheiten-mit
This Is What Tells You A Couple Will Divorce: Four things that kill a relationship stone dead. When someone has contempt for their partner, this is the single greatest predictor of divorce. – by Dr Jeremy Dean – https://www.spring.org.uk/2018/04/predictor-divorce.php
Organisationsaufstellung ’15 Minuten Wirtschaftspsychologie‘ Prof. Dr. Kanning (1080p): Immer wieder werden im Personalwesen esoterische Methoden vermarktet, die bei aufgeklärten Menschen Kopfschütteln hervorrufen. Besonders skurrile Beispiele hierfür liefert die Organisationsaufstellung.Literatur zur Vertiefung:Kanning, U. P. (2013). Wenn Manager auf Bäume klettern: Mythen der Per – https://www.youtube.com/watch
(Realisiert mit dem wundervollen WP-Stacker Plugin und Pocket)