SchlagwortJournalismus

Suchmaschinenoptimierung und Journalismus – Ein herzliches Willkommen für den Chef von Sueddeutsche.de, Hans-Jürgen Jakobs, in der freien Marktwirtschaft

Hans-Jürgen Jakobs ist der Chefredakteur der Online-Ausgabe der Süddeutschen Zeitung und hat sogar einen eigenen Wikipedia-Eintrag. Spannender sind seine Äußerungen zu Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Journalismus, die aktuell auf horizont.net dargestellt werden. Dort beklagt er, dass eine ausufernde, vielleicht sogar unseriöse Suchmaschinenoptimierung eine Wettbewerbsverzerrung im journalistischen Bereich bedeutete. Und fordert daraufhin eine Konvention über statthafte und unstatthafte Maßnahmen in der Suchmaschinenoptimierung von journalistischen Inhalten.
Lies „Suchmaschinenoptimierung und Journalismus – Ein herzliches Willkommen für den Chef von Sueddeutsche.de, Hans-Jürgen Jakobs, in der freien Marktwirtschaft“ weiter

Wie die DPA arbeitet

Ich muss zugeben, dass ich es nicht mitbekommen habe. Aber seit Samstag tummelte sich tagelang eine Falschmeldung über eine Rede auf einer G8-Demonstration in zahlreichen Nachrichten.

Stefan Niggemeier erläutert die Geschichte dieser Falschmeldung, dass auf von einem Redner zur Gewalt aufgerufen wurde.

Viel spannender fand ich allerdings den Bericht von Christiane Link in ihrem Blog „Behindertenparkplatz“. Sie hatte für die dpa gearbeitet und beschreibt einmal, wie Meldungen überhaupt zustande kommen.