Schlagwortmacbook

Back to Firefox – Nach gefühlten Jahrzehnten

Als ich mein neues MacBook Air bekam, installierte ich auch Firefox. Nicht unbedingt aus einem konkreten Bedürfnis heraus, eher aus Gewohnheit. Der Safari-Browser von Apple bietet eine ähnliche Geschwindigkeit, ebenfalls nette Features und auch einige Erweiterungen. Vor allem bietet er unter Mac OS X einen stufenlosen Zoom der Webseiten an, was ich von Anfang an gerne nutzte. Firefox hingegen zoomte immer nur in relativ großen Schritten und ist auch längst nicht so ruckelfrei wie Safari.

Aber nun bin ich trotzdem wieder bei Firefox gelandet. Der Grund ist die ausufernde Generalüberwachung durch Geheimdienste und der Anlass war der Vortrag über das TOR-Project auf dem 30C3. Dies nutzt auch den Firefox, überarbeitet ihn aber entsprechend für seine Tor-Software. Und da sieht man auch zwei große Vorteile des Mozilla-Browsers: Erweiterbarkeit und offener Quellcode.
Lies „Back to Firefox – Nach gefühlten Jahrzehnten“ weiter

Wie Computer sein sollten

Eigentlich wollte sie nur das Bild in dem Textdokument gedreht bekommen. Also reicht sie mir den Laptop und ich fasse ihn wohl etwas ungeschickt hat. Über dem Touchpad leuchtet nun durchgehend eine kleine, rote LED auf. Es ist deaktiviert; eine nette Funktion, man kann nun nämlich beim Schreiben nicht mehr versehentlich drauf kommen. Doch wie deaktiviert man das wieder? Wir können es beide nicht.

Lies „Wie Computer sein sollten“ weiter

Erste Eindrücke von Mac OS X Mavericks

Apple hat eine neue Version von Mac OS X veröffentlicht. Kostenlos zur Überraschung vieler und natürlich direkt verfügbar über den Mac App Store, weshalb ich es mir auch gleich heruntergeladen habe am 22. Und nach einem umfassenden Backup installierte ich es auch. Hier sind nun meine ersten Eindrücke. Wer ein längeres, ausführlicheres und kompetenteres Review sucht, dem sei das Review von John Siracusa bei Ars Technica empfohlen.

Die Installation von Mavericks

Mavericks Installation
Mavericks Installation

Lies „Erste Eindrücke von Mac OS X Mavericks“ weiter

Meine Drucker- und Scannerempfehlung für den Mac (mit Wifi)

Manchmal muss ich mich selber einen Depp nennen. Seit über drei Jahren hatte ich einen sehr tollen Drucker samt Scanner von Brother. Doch ich musste nie etwas drucken in den letzten Wochen, nein sogar Monaten. Und natürlich ist es passiert: Die Tinte ist eingetrocknet. Und auch noch ausgerechnet die schwarze, farbig drucken ginge weiterhin. Doch wer kann schon einen Drucker gebrauchen, der kein schwarz drucken kann?! Ich jedenfalls nicht und es musste ein Ersatz her.

Eine Drucker- und Scannerkombination sollte es sein, die sich kabellos ansteuern lässt. Und ich habe mit dem Epson Expression XP-305 einen günstigen Drucker mit Wifi-Funktion gefunden, der auch noch scannen kann. Und mein neuer Epson läuft perfekt unter Mac OS X, Windows 7 und dem iPad (iOS 6.1.3). Kabellos wohlgemerkt!

Lies „Meine Drucker- und Scannerempfehlung für den Mac (mit Wifi)“ weiter

Ein Virenscanner für den Mac?!

Es ist wohl eine Glaubensfrage, ob man für einen Mac überhaupt einen Virenscanner braucht. Es scheinen sich aber alle einig zu sein, dass man eine Antivirus-Lösung benötigt, wenn man enge Kontakte zu Windows-Rechnern hat. Denn hier würde ein Mac-Computer so mehr oder weniger als Verteiler fungieren, während ein Mac-Virenscanner eine Verbreitung im Umfeld doch stören, verlangsamen, stoppen kann.
Lies „Ein Virenscanner für den Mac?!“ weiter