SchlagwortRSS

RSS ist tot, Feedly die Alternative und warum Fever° nett ist

feedly (http://cloud.feedly.com/#welcome)
feedly (http://cloud.feedly.com/#welcome)

Da war ich doch leicht erschrocken. Google kündigte nämlich im März an, den Google Reader zu schließen. Und schaltete diesen am 1. Juli auch wirklich ab. Und bis dahin war RSS eine komfortable Technik. Recht performantes Syncing über mehrere Geräte hinweg und eine übersichtliche Oberfläche. Wohlgemerkt übersichtlich, hübsch war sie nicht. Die letzten googleschen Redesigns machte der Reader nicht wirklich mit. Und über die Einstellung des Readers wurde auch schon früher häufig spekuliert, wurde er doch seit längerer Zeit nicht mehr weiterentwickelt.

RSS ist tot!

Lies „RSS ist tot, Feedly die Alternative und warum Fever° nett ist“ weiter

Flipboard Problem: alt-Tag wird nicht vollständig angezeigt

Unvollständige Bildbezeichnung bei Flipboard

Gerade bin ich auf ein Problem bei Flipboard gestoßen. Flipboard ist eine iPad-App (AppStore), die sowohl einige ausgewählte Internetseiten als auch beliebige RSS-Feeds optisch aufgewertet anzeigen kann.

Sucht man nun bei Flipboard nach der Adresse meines RSS-Feeds [ http://www.webanhalter.de/feed ] kann man auch mein Blog damit lesen. Zwar ist mein aktuelles Theme Bugis schon für die Anzeige auf iPads und anderen mobilen Endgeräten angepasst, aber alles in einer App zu lesen, wird sicherlich von vielen bevorzugt.
Lies „Flipboard Problem: alt-Tag wird nicht vollständig angezeigt“ weiter

RSS unter Windows – der beste Feedreader

Die Suche nach einem vernünftigen Feedreader unter Windows hat mich doch die letzten Tage sehr stark beschäftigt. Er sollte eigentlich nur dengleichen Funktionsumfang haben wie der Akregator von KDE. Also einen unterschiedlichen Abrufintervall bei verschiedenen Feeds, als kürzesten Intervall den minütlichen Abruf, den Import und Export von OPML-Dateien, Gruppen, Öffnen in einem externen Browser und eine Benachrichtigung über neue Posts. Am besten durch ein Icon im Systray mit der Anzahl der ungelesenen Beiträge. Eigentlich nicht zuviel erwartet, dachte ich.
Mittlerweile habe ich um die fünfzehn verschiedene Feedreader kurz getestet und nur ein einziger entsprach meinen Vorstellungen. Der FeedReader nämlich. Praktischerweise ist es eine Freeware. Er erfüllt meine Ansprüche vollauf, auch wenn er nicht die Anzahl der ungelesenen Beiträge mittels Systray-Icon anzeigt, sondern nur farbig ist bei neuen Beiträgen.