SchlagwortWikipedia

Wikipedia: Die Relevanz der Löschdiskussionen und die personalisierte Zukunft

Ungefähr seit Oktober 2009 tobt rund um die Wikipedia eine große Debatte. Es geht um die Löschung von Artikeln, die den Relevanzkriterien der Wikipedia nicht entsprechen sollen. Es geht um Administratoren der Wikipedia, die sich zusammenklüngeln, um eine schlechte Beteiligung beim Schreiben und Verbessern von Artikeln, um eine geringe Wertschätzung der Arbeit von Wikipedia-Neulingen und um das unübersichtliche Interface der alten MediaWiki-Software.
Lies „Wikipedia: Die Relevanz der Löschdiskussionen und die personalisierte Zukunft“ weiter

User picked content – Oder die mittelfristige Zukunft des Internets liegt im Sortieren

to sort, pick and read

Mit einer gigantischen Anzahl an Artikeln hat nun das neue Portal Spiegel Wissen geöffnet. Mit dem frei zugänglichen Online-Archiv von Spiegel, Spiegel Online, UniSpiegel, Kultur Spiegel, Manager Magazin und manager-magazin.de, dem Spiegel Wissen Lexikon und Wörterbuch, sowie ausgewählten Wikipedia-Artikeln tummeln sich der Statistik nach fast 1,6 Millionen Artikel im neuen Portal. Eine durchaus beeindruckende Flut von frei zugänglichen Informationen.

Neben dieser nicht gerade neuen Informationen zeigt das Vorgehen des Spiegel einen Trend. Auch der Brockhaus plant einige seiner Inhalte werbefinanziert online zu stellen.
Lies „User picked content – Oder die mittelfristige Zukunft des Internets liegt im Sortieren“ weiter

Mindmapping mit Wikipedia

screenshot Wikimindmap.org - Politik

Durch Ehrensenf bin ich wiedermal auf eine interessante Seite aufmerksam geworden.

Wikimindmap.org bietet einen interessanten Service. Man gibt ein Stichwort ein, das auch möglichst in der Wikipedia zu finden ist, und bekommt nun eine Mindmap mit verwandten Begriffen geliefert (siehe Screenshot).

Um sich schnell einen Überblick über ein neues Thema zu verschaffen, ein nützliches Tool. Übrigens kann nicht nur die deutsche Wikipedia, sondern auch die englische, französische, italienische und spanische Wikipedia benutzt werden.