MonatOktober 2007

Moderation bei Lycos iQ

COSMiQ (vormals LYCOS iQ) wurde zum 03. April 2018 eingestellt. Die Informationen auf dieser Seite werden nicht mehr aktualisiert, die Links funktionieren größtenteils nicht mehr und diese Seite wird nur aus melancholischen Gründen nicht gelöscht!

Einzelne Moderationsmaßnahmen sind umstritten. (Wikipedia:LYCOS iQ)

Dieser durchaus banale Satz zur Moderation bei Lycos iQ findet sich in dem Wikipedia-Eintrag zu Lycos iQ. Vom zweiten November 06 bis zum letzten Sonntag war ich als einer User-Moderatoren bei iQ dabei. Zeit genug um die Moderation hautnah mitzuerleben und mitzugestalten. Ein kleiner Einblick …
Lies „Moderation bei Lycos iQ“ weiter

Sollte man so gefunden werden?!

Google-Suche_suchleiste

Dass einer meiner letzten Beiträge mit dem Titel Wilde, hemmungslose und mega-geile Hardcore-Pornos einen doch recht provokanten Titel bekommen hat, der vielleicht auch etwas reißerisch ist, war mir durchaus klar. Dass ich damit in den Suchergebnissen von Google nicht unbedingt zum Thema Jugendschutz auftauchen werde, hatte ich auch vermutet.

Dass aber die Such nach geile seiten für kinderficker nun auch zu diesem Beitrag führt, hat mich doch etwas sehr überrascht. Lies „Sollte man so gefunden werden?!“ weiter

Husten? Oder wollen sie nur einen billigen Rausch?

So wirklich hatte ich von diesem neuen Drogen-Trend noch nicht gehört. Hustensaft mit dem Wirkstoff Dextromethorphan (DXM) soll laut dem NDR eine neue, billige Droge sein. Und zwar anscheinend von Jugendlichen bevorzugt — verständlicherweise denn Hustensaft ist legal zu erwerben, einfach zu erwerben (jeder weiß doch, wo in seiner Nähe eine Apotheke ist) und anscheinend auch noch relativ billig. Nicht ganz unwichtig dürfte ebenfalls sein, dass Hustensaft ein zugelassenes Medikament ist. Also vielleicht als scheinbar ungefährliche Droge wahrgenommen wird. Scheinbar — Horrortrips, Panikattacken, Herzrasen, komatösen Zuständen, Krampfanfällen, Krankenhausaufenthalten und Nahtod-Erfahrungen sind nach dem NDR-Bericht auch nicht gerade unüblich.

In den USA ist dieser Medikamentenmissbrauch schon unter dem Namen Robotripping bekannt und es gibt dort schon Studien zu der Thematik: Of all CPCS dextromethorphan abuse cases, 74.5% were aged 9 to 17 years;. Der Spiegel berichtete Ende letzten Jahres ausführlicher.

Wilde, hemmungslose und mega-geile Hardcore-Pornos

Pornografie im Internet ist ein schwieriges Thema. Das Internet hat vielfach noch den Ruf einer Schmuddelgrube, mit dem einzigen Zweck Pornos zu verbreiten und andererseits ist es eines der meistgesuchten Themen des Internets. Unabhängig von den noch so hoch gesteckten Ansprüchen in und für das Internet (Beispiel) ist das Geschäft mit dem Sex ganz einfach lukrativ.
Lies „Wilde, hemmungslose und mega-geile Hardcore-Pornos“ weiter

Wie Google blogt

Bei Internetfirmen ist es vielfach einfacher einen kleinen Blick hinter die Fassade zu bekommen. Kleine Informationsbröckchen sind durchaus üblich und machen das jeweilige Unternehmen interessanter und je nach Art der Information auch sympathischer.

Bei Google wird jedes Posting in Google Blogs mehrfach kontrolliert bevor es in die weite Welt des Internets gelassen wird. Wie das genau vonstatten geht, schreibt das Googlewatchblog und beruft sich auf ein englischsprachiges Interview bei searchengineland.com mit Karen Wickre.