SchlagwortSocial-Media

Bookmarkt sozial!

Im August letzten Jahres habe ich meinen Beitrag zu Spam in der Social Search gepostet und war mir eigentlich schon im Klaren darüber: Social Bookmarking (und damit auch die Social News-Portale) werden zunehmend wichtiger. Zwar habe ich seitdem immer mal wieder bei Social Bookmarking-Dienste nach guten Links gesucht, aber auf die konventionellen Suchmaschinen wie Google und Yahoo habe ich eigentlich nicht verzichtet.
Lies „Bookmarkt sozial!“ weiter

Last.fm – einfach Musik hören

Mehr oder weniger Langeweile und ein Überdruss an den eigenen CDs trieb mich vor einigen Tagen in die Fänge von Last.fm. Man kann dort ganz einfach Musikhören übers Internet.

Jüst registrieren, Client herunterladen oder je nach Betriebssystem einfach Amarok anwerfen. Ich habe dann begonnen, indem ich nach einer eher unbekannten Hiphop-Gruppe, nämlich Microphone Mafia, gesucht habe. Die dann auch gefunden wurde. Der Witz ist nun, dass ich nicht einfach nur Lieder von Microphone Mafia anhören kann, sondern mir ähnliche Titel/Musiker vorgeschlagen bzw. einfach abgespielt werden. Diese kann man „Bannen“, „Lieben“ oder auf die eigene „Playlist“ setzen. Und dann bekam ich in den letzten Tagen immer wieder gute, weil ähnliche Musik zu hören. Es funktioniert einfach …

Der Tipp ist jetzt nicht wirklich neu, aber im Gegensatz zu so vielen mir bekannten Web 2.0-Produkten funktioniert Last.fm einfach ohne Probleme. Wenn man allerdings nicht ein öffentliches Profil mit seinem Musikgeschmack haben möchte, sollte man sich durchaus mit einem Synonym und einer ansonsten eher unwichtigen E-Mailadresse registrieren. Vielleicht ist die Chefin ja kein Hiphop-Fan 😉

50.000 Antworten [Update]

COSMiQ (vormals LYCOS iQ) wurde zum 03. April 2018 eingestellt. Die Informationen auf dieser Seite werden nicht mehr aktualisiert, die Links funktionieren größtenteils nicht mehr und diese Seite wird nur aus melancholischen Gründen nicht gelöscht!

Das Lycos iQ-Team ist mit Statistiken leider etwas sparsam. Nur im Juli vergangenen Jahres gab es eine kleine statistische Auswertungen zu den Fragen bei iQ. Durch Zufall habe ich nun einige Basisdaten vom vergangenen Freitag. Zusammen mit den öffentlichen Daten vom heutigen Sonntag geben sie einen kleinen Einblick in iQ.

Auf der Übersichtsseite zu den verschiedenen Themen werden einige grundsätzliche Daten wie Mitgliederanzahl, Zahl der Fragen, Antworten, Links und Themen veröffentlicht. Die Daten sind meiner Beobachtung nach aktuell und werden wohl wenigstens im 10-Minuten-Takt aktualisiert.

Bei einer Frage vom Freitag, 20. Juli habe ich die damals angezeigten Daten veröffentlicht und heute nach der Bewertung der Frage bin ich wieder darauf aufmerksam geworden. Und habe nun einige Vergleichsdaten, die sich über die letzte Woche, dieses und vergangenes Wochenende ziehen. Da also zwei Wochenende miteinbezogen sind, zeigen die Daten also leider keine normale Woche bei iQ.

Was? 20.07.2007 22:37:00 29.07.2007 22:23:00 Differenz stündlich
(215h insgesamt)
täglich
(9 Tage insgesamt)
Mitglieder 195398 203425 8027 37,33 891,89
Themen 159187 164190 5003 23,27 555,89
Fragen 307752 323805 16053 74,67 1783,67
Antworten 855076 905131 50055 232,81 5561,67
Links 45624 46466 842 3,92 93,56

 

Wirklich aussagekräftig sind diese Daten sicherlich nicht, aber ich denke, dass sie einen interessanten Einblick bieten. Unter den „Mitgliedern“ sind übrigens nicht nur registrierte Mitglieder, sondern auch die Gastuser, die sich nur einmalig mit ihrer E-Mailadresse registrieren.

Nach dieser Auswertung kommen auf eine Frage übrigens durchschnittlich etwas mehr als drei Antworten. Und die über 1.700 Fragen pro Tag und dazu etwa fünfeinhalb-tausend Antworten finde ich auch schon beeindruckend.

 
 
 

Update 06.08.2007

Da die obigen Daten zwei Wochenenden miteinbeziehen, habe ich gestern nochmal auf die öffentlichen Statistiken geschaut. So habe ich nun eine komplette Woche mit einem einzigen Wochenende zur Auswertung.

Was? 29.07.2007 22:23:00 05.08.2007 22:23:00 Differenz stündlich
(168h insgesamt)
täglich
(7 Tage insgesamt)
Mitglieder 203425 209456 6031 35,9 861,57
Themen 164190 168138 3948 23,5 564
Fragen 323805 336292 12487 74,33 1783,86
Antworten 905131 943168 38037 226,41 5433,86
Links 46466 47178 712 4,24 101,71

 

Im Großen und Ganzen hat sich die pro Tag-Auswertung nicht verändert. Die kleineren Abweichungen sind sicherlich auf das zusätzliche Wochenende zurückzuführen. Trotzdem sind dies die öffentlichen Daten, die Lycos iQ zur Verfügung stellt. Die deaktivierten Fragen und Antworten z.B. werden dabei nicht heraus berechnet. Aber einen kleinen Einblick bieten die Zahlen m.E. schon.

Ein kurzer Blick auf Pro & Contra

COSMiQ (vormals LYCOS iQ) wurde zum 03. April 2018 eingestellt. Die Informationen auf dieser Seite werden nicht mehr aktualisiert, die Links funktionieren größtenteils nicht mehr und diese Seite wird nur aus melancholischen Gründen nicht gelöscht!

Nach dem etwas unglücklichen Start, habe ich mich heute etwas bei Lycos iQ Pro & Contra umgesehen.

Lycos iQ Pro & Contra  Nutzerprofil (hervorgehoben letzter Blogeintrag)

Auf dem Profil kann man den Feed seines Blogs einbinden und so etwas seine Onlinewelt außerhalb von Lycos promoten. Das Feld sieht noch etwas unscheinbar aus und man kann den Titel des Blogs leider noch nicht editieren. Aber das Feature wurde relativ kurzfristig eingefügt nach dem iQ-Usertreffen. Und dafür meinen Respekt!

Ansonsten finde ich nur die Schriftgröße etwas zu klein geraten. Mal schauen, wie sich dieses Tool entwickelt und wie sich die von Oliver Wagner angestoßene Diskussion entwickelt.

Nur der Name stört mich etwas. Lycos iQ Pro und Contra finde ich etwas umständlich. Ich hätte ja CONTrA flüssiger, hipper und „Web zwo nulliger“ gefunden.