SchlagwortTagging

Der Lycos iQ-Masterplan für steigende Lycos-Aktienkurse

COSMiQ (vormals LYCOS iQ) wurde zum 03. April 2018 eingestellt. Die Informationen auf dieser Seite werden nicht mehr aktualisiert, die Links funktionieren größtenteils nicht mehr und diese Seite wird nur aus melancholischen Gründen nicht gelöscht!

Auf die Frage, ob mit IQ Geld verdient wird, antworten Servatius und sein Vorstandschef Christoph Mohn nur mit betretenem Schweigen. Schließlich, wie ein Eingeständnis, die Aussage: Wir machen relativ wenig Werbung auf IQ.

schreibt Ralf Grötker in der aktuellen Technology Review. Unter dem Titel Suche mit Sinn und Verstand werden alternative Suchkonzepte diskutiert. Die semantische Suche wird angesprochen und eben auch Lycos iQ. Und obwohl immer von Lycos IQ die Rede ist, gibt es durchaus interessante Hintergrundinformationen zu Lycos iQ und einen kleinen Hinweis auf ein neues Geschichtsprojekt von Lycos.
Lies „Der Lycos iQ-Masterplan für steigende Lycos-Aktienkurse“ weiter

Tags bei Lycos iQ – Konventionen für Fragen?!

COSMiQ (vormals LYCOS iQ) wurde zum 03. April 2018 eingestellt. Die Informationen auf dieser Seite werden nicht mehr aktualisiert, die Links funktionieren größtenteils nicht mehr und diese Seite wird nur aus melancholischen Gründen nicht gelöscht!

Vor einigen Tagen habe ich einen Beitrag zu den Vorteilen von Tags geschrieben, der vornehmlich auf einen Benutzer ausgerichtet war. Doch gerade für das Taggen von Fragen sind gewisse Konventionen nötig. Einige Überlegungen …
Lies „Tags bei Lycos iQ – Konventionen für Fragen?!“ weiter

Vorteile des Taggings

Auf den neueren Internetseiten, die unterschiedlichste Inhalte anbieten oder deren Verwaltung möglich machen, ist Tagging seit einiger Zeit angesagt. Tagging bedeutet eigentlich nichts anderes, als dem jeweiligen Inhalt —sei es nun eine E-Mail, eine Frage oder ein Blogposting— ein oder mehrere Schlagwörter zuzuordnen.

Tags werden zunehmend als innovativ bezeichnet, doch welche Vorteile das Tagging eigentlich alles biete, ist vielfach nicht bekannt. Deshalb einige Überlegungen dazu aus Sicht eines Users. Und beispielhaft anhand des Fragen und Antwortenportals Lycos iQ.
Lies „Vorteile des Taggings“ weiter

Schlechtes Timing: WordPress 2.2 kommt mit Tagging

In einigen Tagen soll schon wieder eine neue Version von WordPress veröffentlicht werden. Diese Version 2.2 soll nun auch Tags unterstützen. Und macht damit mein neu eingesetztes und mittlerweile einigermaßen gut konfiguriertes Plugin Ultimate Tag Warrior überflüssig.
Robert Basic schreibt, dass auch eine Import-Funktion für UTW geben soll. Bei Frank Bueltge, der the_ tags näher betrachtet, ist davon noch keine Rede.

Und da mein Blog jetzt sehr schön läuft, werde ich dieses Update wohl erstmal auslassen und etwas abwarten.