MonatSeptember 2007

Montag nach Melle?!

Mitte des Monats habe ich ja schon einmal darüber geschrieben, dass es Spekulationen über einen möglichen Kauf des Melleraner Bahnhofs durch den NPD’ler Rieger gibt.

Gestern nachmittag wurde zuerst bei Melle sagt Nein! die Meldung verbreitet, dass Rieger den Bahnhof nun wirklich erworben hat. Im Laufe des Tages gab es auch bei Spiegel Online und NDR Online gleichlautende Berichte.

Nach Angaben des Blogs Melle sagt Nein! soll es nun am Montag, 01. Oktober um 17.00 Uhr eine Demo auf dem Marktplatz geben. Melle gegen Nazis scheint davon noch nichts mitbekommen zu haben, die Stadt Melle hat auf ihrer Homepage auch nur zwei undatierte Artikel, dass die Kaufabsicht der NPD immer unwahrscheinlicher sei und die Stadt Melle den Bahnhof wegen des Preises nicht kauft.

Schon mal einen Iraker in Deutschland gesehen?!

Und wenn von den irakischen Flüchtlingen in Europa immerhin jeder Dritte asylrechtlichen Schutz erhält, in Deutschland aber nicht einmal vier von hundert, dann wird vollends klar: Die hiesige Asylpolitik hat sich weit vom europäischen Standard entfernt, der nicht etwa großherzig ist, sondern der zu Recht vom UNHCR als unzureichend und den internationalen Verpflichtungen nicht entsprechend kritisiert wird.

aus Telepolis: Anerkennungsquote in Deutschland unter 1 Prozent, 28.09.2007 (Hervorhebungen jeweils von mir)

Die derzeitige Situation im Süd- und Zentralirak ist von allgegenwärtiger, extremer Gewalt, schwersten Menschenrechtsverletzungen sowie einem generellen Fehlen von Recht und Ordnung gekennzeichnet […] Aufgrund ihrer tatsächlichen oder vermeintlichen religiösen oder politischen Überzeugung oder ihrer ethnischen Herkunft werden irakische Staatsangehörige regelmäßig Opfer von Gewalt durch verschiedene Akteure. Fortwährend wird von Folter und Misshandlung durch aufständische Gruppierungen, die irakischen Sicherheitskräfte und schiitische Milizen berichtet […]
Staatlicher Schutz vor den Verursachern der Gewalt ist derzeit grundsätzlich nicht verfügbar.

UNHCR: UNHCR’s Hinweise zur Feststellung des internationalen Schutzbedarfs irakischer Asylbewerber (PDF-Dokument, S.1), 26.09.2007 (Hervorhebungen jeweils von mir)

Analyse zur Sterbehile

Wo ärztliche Sterbehilfe legal ist, wird sie quer durch die Bevölkerung gleichmäßig in Anspruch genommen: nicht, wie befürchtet, überproportional oft etwa von chronisch Kranken oder Armen

Telepolis fasst einen Artikel des Journal of Medical Ethics zusammen und gibt einen kurzen Überblick über die Sterbehilfe in den Niederlanden und in Oregon (USA). Befürchtungen, dass bestimmte Randgruppen (wie z.B. ältere Menschen) die Sterbehilfe besonders in Anspruch nähmen, scheinen sich nicht zu bestätigen. Lies „Analyse zur Sterbehile“ weiter

Zwiebeln, Oger und TOR

> Oger sind wie Zwiebeln.
>>> Sie bringen einen zum Weinen?
> Nein, Schichten. Oger haben Schichten. Zwiebeln haben Schichten.

frei nach Shrek.

Eye don't like looking through onions. - wicckedDas ist auch das Prinzip der Sicherheitssoftware TOR. Internetverbindungen werden verschlüsselt zu einem Server des TOR-Netzwerkes geschickt. Und dort nochmal verschlüsselt und zu einem weiteren Server geschickt. Und dann noch zu einem dritten Server, der dann auf das ursprüngliche Ziel umleitet. So ist beim Betreiber des Ziels nicht mehr feststellbar, wer die Anfrage stellte. So schützt TOR den Benutzer vor der Analyse seines Surfverhaltens.

Böse Leute haben sich nun die Schwachstelle zu Nutze gemacht: Lies „Zwiebeln, Oger und TOR“ weiter

Verrechnet

Microsoft Excel 2007 verrechnet sich bei einigen Zahlen wie im Blog downloadsquad nachzulesen ist [via heise].

Der Funktionsumfang von Excel und die Nachverfolgungsoptionen von MS Office allgemein sind nach Meinung einiger meiner Freunde der wesentliche Grund für den Quasi-Standard von MS Office in Firmen. Und wenn es auch bei wohl fast jeder Software immer wieder Bugs gibt, ist dieser Fehler meines Erachtens nach für ein kostenpflichtiges Produkt doch wirklich etwas zu heavy.

Gerade für Privatanwender und sicherlich auch für kleinere Firmen dürften Alternativen wie StarOffice und OpenOffice interessant sein. Openoffice.org gibt es kostenlos und zumindest für Privatanwender gibt es im Google Pack auch StarOffice kostenlos. Und IBM bringt unter dem Namen Lotus Symphony auch ein kostenfreies Office-Paket ins Spiel, die auf OpenOffice.org basiert. Eine kurze Besprechung gibt es bei heise bzw. bei Golem.