SchlagwortHolocaust

Lies doch bei anderen

Zum Begriff Holocaust

Nachdem die Landesregierung Hessens einen Einbürgerungstest veröffentlichte, startete Lycos IQ ein Gewinnspiel. In diesem sollten die Fragen möglichst originell beantwortet werden. Bei der 15. Frage „Erläutern Sie den Begriff ‚Holocaust‘!“ schrieb ich einen ausführlicheren Beitrag zu dem Begriff Holocaust, den ich auch hier leicht überarbeitet veröffentlichen möchte.
Lies „Zum Begriff Holocaust“ weiter

Warum ist “Der Vorleser” so beliebt?

Bernhard Schlinks „Der Vorleser“ war das erste deutsche Buch, das auf der Bestsellerliste der New York Times auf Platz 1 klettern durfte. Es ist in über 35 Sprache übersetzt worden, steht in einigen Bundesländern auf dem Lehrplan und machte den Richter des Verfassungsgerichtshof von Nordrhein-Westfalen zu einer Berühmtheit in der Literatur.
Lies „Warum ist “Der Vorleser” so beliebt?“ weiter

Ideologie des Hasses – Antisemitismus

Der 27. Januar ist seit neuestem der internationale Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Anlaß für die Auswahl des 27. ist die Befreiung von Auschwitz im Januar 1945 durch die sowjetische Armee.
Im gesamten Zweiten Weltkrieg kamen 56 Millionen Menschen ums Leben, doch die knapp 6 Millionen Menschen, die im Zuge des Holocaust umgebracht worden sind, sind wohl der extremste Ausdruck der Menschenfeindlichkeit des nationalsozialistischen Regimes.
Lies „Ideologie des Hasses – Antisemitismus“ weiter

Ideologie des Hasses – Begriffsdefinition

Wie heißt es den nun: Rechtsextremer, Rechtsradikaler, Nazi, Neonazi, Faschist, Neofaschist oder vielleicht doch einfach nur Arschloch?
Meistens werden die Begriffe synonym gebraucht und eine Unterscheidung entfällt zumeist. In der aktuellen Berichterstattung wird jedoch fast nur noch von Rechtsextremen gesprochen.
Aber was ist den nun das Kennzeichnende des Rechtsextremismus? Es gibt online einige dutzend ähnliche Definitionen, die zumeist voranstellen, daß diese Weltanschauung einerseits „vielschichtig“ (Bezirksregierung Düsseldorf) und andererseits eine Sammlung „unterschiedlichster Begründungszusammenhänge und Sichtweisen“ (Mut gegen rechte Gewalt) ist. Von seitens des Verfassungsschutzes wird er negativ als „gegen die freiheitlich demokratische Grundordnung“ (verfassungsschutzgegenrechtsextremismus.de und IDGR) definiert.
Lies „Ideologie des Hasses – Begriffsdefinition“ weiter