Schlagwortpodcast

Grundlegende Begrifflichkeiten bei Podcasts

Roscoe Considers Recording a Podcast von zoomar
Roscoe Considers Recording a Podcast von zoomar – https://www.flickr.com/photos/zoomar/2265202595/

Da ich meine große Podcast-Empfehlungsliste nun auf einen aktuellen Stand gebracht habe, habe ich mir einige Gedanken zu Begriffen aus dem Themenbereich Podcast gemacht. Vielleicht helfen diese kurzen Erklärungen, wenn man Podcasts gerade für sich entdeckt hat. Oder für jemand anderen entdecken möchte …

Podcast: Ein Podcast ist eine Serie von Audio- oder Videodateien im Internet, die auch abonnierbar sind – AbonnentInnen werden über neue Folgen informiert

Episode / Folge: Ich verwende die Begriffe Episode und Folge synonym und meine damit eine Ausgabe also eine Veröffentlichung einer Mediendatei eines Podcast. Meistens sind sie fortlaufend durchnummeriert.

Staffel: Abgeschlossene Serie innerhalb eines Podcasts. In den meisten Fällen zeitlich aber oft auch inhaltlich abgegrenzt.

RSS-Feed: Ein maschinenlesbarer Text für eine Podcast-App. Die App fragt in regelmäßigen Abständen diesen Feed ab und kann dann über neue Episoden benachrichtigen.

Podcast-Verzeichnis: Zentraler Ort im Internet über den Podcasts gefunden und abonniert werden können. iTunes hat wohl das älteste und bekannteste Podcastverzeichnis.

Podcast-App: Mit einer Podcast-App lassen sich Episoden von Podcasts herunterladen und anhören, neue Episoden von abonnierten Podcasts (automatisch) herunterladen und meistens auch neue Podcasts finden. Podcast-Apps haben oftmals eine Verbindung zu einem Podcast-Verzeichnis, sodass so neue Podcasts gefunden werden können. Podcast-Apps sind zum Beispiel Castro, Apple Podcasts oder Google Podcasts.

Podcast-Player: Ermöglicht das Hören oder Sehen einer Episode auf einer Webseite. Für die Mediendatei werden also die Steuerungselemente Play, Pause, Stop etc. angeboten, damit man mit dem Computer den Podcast hören kann.

Spotify: Richtige Podcast-Fans mögen Spotify nicht.

Natürlich habe ich die Wahrheit nicht gepachtet, deshalb möchte ich die Begriffe hier gerne auch zur Diskussion stellen.

Die aktualisierte Podcast-Empfehlungsliste (Dezember 2020)

2020 haben Podcasts wohl einen neuen Boom erlebt. Es sind unglaublich viele neue Podcasts entstanden und fast alle Zeitungen und Zeitschriften haben sich zumindest einmal an einem Podast versucht. Mittlerweile haben sich bei mir 149 ungehörte Podcastepisoden angehäuft und ich habe diverse neue Podcasts entdeckt. Daher war es an der Zeit, meine Liste mit den besten Podcasts auf den aktuellen Stand zu bringen. Dort habe ich nun aktuell fast 30 unterschiedliche Podcasts, die auch regelmäßig höre, kurz beschrieben. In den kommenden Tagen werden ich die Liste noch erweitern.

Und noch mehr Podcasts, die du hören solltest! Mit dem Küchen-Funk, Gabelbissen und Piratte looking at things

Podcast Logo von Peter Marquardt
Podcast Logo von Peter Marquardt

Selbst wenn meine Liste von Podcasts immer länger wird, finde ich wieder und wieder neue Podcasts. Und wenn ich auch einen kleinen „Stau“ in meinem Podcatcher habe, tauchen doch immer mehr interessante Podcasts in meinem Blickfeld auf. Ich kann es mir dann auch nicht verkneifen, sie wenigstens anzutesten. Und bei Gefallen natürlich auch zu abonnieren. Und wenn ich sie wirklich hörenswert finde und auch noch etwas Muße aufwenden kann, stelle ich sie hier auch vor. Drei Stück sind es heute: Der Küchen-Funk mit Weisheiten aus der Kombüse, Tweezers Kulinarium mit kurzen Rezepten und Informationen über die österreichische Küche und die Neustarterin Piratte, die mich konzeptionell an CRE erinnert.

Lies „Und noch mehr Podcasts, die du hören solltest! Mit dem Küchen-Funk, Gabelbissen und Piratte looking at things“ weiter

Neue Podcasts für meine Podcast-Blogroll: Culinaricast, Einschlafen Podcast, Soziopod und Wikigeeks

Meine Podcast-Blogroll bekommt Nachwuchs. Nämlich vier weitere, interessante Podcasts, die auch ihr unbedingt hören solltet: Es sind der Culinaricast, der Einschlafen Podcast, der SozioPod und die Wikigeeks.

Lies „Neue Podcasts für meine Podcast-Blogroll: Culinaricast, Einschlafen Podcast, Soziopod und Wikigeeks“ weiter

Podcast-Blogroll 3 – Noch mehr Audio-Podcasts, die du hören solltest

Vor circa zwei Wochen habe ich meine „Audio Podcast Blogroll“ veröffentlicht. Und darin meine Empfehlungen für vierzehn Audio-Podcasts abgegeben. Nun habe ich Tipps bekommen, fleißig weiter gestöbert und in einige weitere Podcasts hinein gehört. Einige davon werde ich längerfristig weiterhin hören. Und diese hier ergänzend vorstellen.
Lies „Podcast-Blogroll 3 – Noch mehr Audio-Podcasts, die du hören solltest“ weiter