Fanboy-Video: Galaxy Note 3 VS Iphone 5s Comparison Android IOS
Relativ witziger Vergleich von iPhone 5S und dem Samsung Galaxy Note 3 mit Comicfiguren:
Relativ witziger Vergleich von iPhone 5S und dem Samsung Galaxy Note 3 mit Comicfiguren:
Apple macht es seit Jahren: Sie verkaufen Hardware und Software gemeinsam. Früher, als iPods, Smartphones und Tabletts noch niemand kannte, waren sie damit wenig erfolgreich. Das System PC funktionierte besser. Man konnte sich seinen PC selber zusammenbauen, ein Komplett-Angebot aus dem Technikmarkt kaufen und irgendwie bekam man Windows darauf installiert und alles war gut. Die waghalsigen Nutzer griffen zu Linux, aber wer die einzelnen Bauteile herstellte, war meistens recht egal. Hauptsache sie passten einigermaßen zusammen. Neben der auf Offenheit eingeschworenen Linux-Community gab es noch die reichen Designer, Filmschnitt-Typen und Profi-Fotografen. Die brauchten für ihr hippes Kreativzeug diese sündteuren Macintosh-Computer. Mit diesem Weltbild der Computerlandschaft wuchs ich auf. Und schmierte schon recht schnell meine eigene Silberpaste zwischen CPU und Lüfter.
Lies „The Apple Way?! Und alles wird bunter dank Cyanogen, Jolla, Microsoft, Google, Samsung… ?“ weiter
Vor ein paar Tagen twitterte ich, dass ich nur auf die Meldung über den Vollzugriff der NSA auf Smartphones warte. Insbesondere beim iPhone hatte ich dies erwartet. Schließlich ist Apple eine US-Firma mit einem sehr hohen Marktanteil. Logisch, wenn der Geheimdienst auf dieses Smartphone einen genaueren Blick werfen wird:
verdächtig still ist es bei den Snowdenleaks um Apple. Ich warte nur darauf, dass dort irgendwo ein Komplettzugriff geleakt wird…
— Marc Pentermann (@webanhalter) September 6, 2013
Samstagabend war es dann soweit. Einen Tag nach meinem Tweet brachte der Spiegel die Meldung. Interessanterweise bezieht sich der Spiegel nicht explizit auf den Whistleblower Snowden, sondern spricht nur von internen Dokumenten, die sie einsehen konnten. Und es ist natürlich nicht nur das Apple iPhone, sondern es sind auch Android-Smartphones und Blackberry-Telefone. Die übrigens vor wenigen Monaten noch eine große Sicherheitsfreigabe des us-amerikanischen Verteidigungsministeriums bekommen haben.
Lies „Jedes Smartphone (iPhone, Android, Blackberry) kann von der NSA ausspioniert werden“ weiter
Google verteilt das Update auf Android 4.3 nicht an alle Nexus-Benutzer gleichzeitig. Es wird nach und nach verteilt, damit auf mögliche Fehler schnell reagiert werden kann. Zwar fragt man sich schon, ob das nicht durch ein vorheriges ausgiebiges Testen schon erledigt werden kann, aber ändern wird Google dieses Vorgehen nun erstmal wohl nicht.
Durch einen Trick soll man sein Nexus-Gerät aber schneller dazu bekommen, das Update auf Jelly Bean 4.3 anzuzeigen. Bei mir hat es funktioniert, aber ich las auch mehrere Berichte, wo es nicht funktionierte.
[Update 23.11.2014] Google warnt vor diesem Trick, da er Probleme bereiten kann. Und erklärt, dass die Updates nach dem Zufallsprinzip verteilt werden.
Lies „Der Framework-Trick für ein schnelleres OTA Update auf Android 4.3 [Update]“ weiter
Bequem kann der geneigte Kunde des österreichischen Mobilfunkers A1 zusätzliches Datenvolumen zu seinem Tarif hinzubuchen. Über die konzerneigene Mein A1 App braucht man nicht einmal eine Minuten für das Bestellen. Das habe ich vor einiger Zeit auch in Anspruch genommen und natürlich wieder vergessen zu kündigen. Was ja auch der Sinn von solchen Optionen ist, die sich dann monatlich von alleine verlängern.
Lies „Zusätzliches Datenvolumen bei A1 kündigen für Anfänger“ weiter